Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltshaftung ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltshaftung ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meetz
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 05:52    Titel: Anwaltshaftung ? Antworten mit Zitat

wir hatten einen Anwalt beauftragt beim OVG eine Berufung einzulegen . Die Gebühr wurde auch von uns bezahlt .
Der Anwalt verpasste die Frist zur Einlegung und somit ist dieses Urteil rechtskräftig ( Schaden für uns - 25.000 Euro ).

Wie kann dieses Urteil nun doch noch aufgehoben werden und inwieweit haftet der Anwalt - eine Rückführung der bezahlten Gebühr erfolgte im Übrigen bis heute nicht ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich unterstele einmal, dass Ihr Pos im Wortlaut objektiv richtig ist.

Ja, der Anwalt haftet dannauf Schadenersatz in besagter Höhe, wenn das Nichteintreichen schuldhaft war und sonst keine weiteren relevanten Umstände vorlägen.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

questionable content hat folgendes geschrieben::
Ich unterstele einmal, dass Ihr Pos im Wortlaut objektiv richtig ist.

Ja, der Anwalt haftet dannauf Schadenersatz in besagter Höhe, wenn das Nichteintreichen schuldhaft war und sonst keine weiteren relevanten Umstände vorlägen.


Nein. Der Anwalt haftet nur, wenn

a) tatsächlich ein schaden in Höhe von 25.000 Euro eingetreten ist,

b) das Verfahren vor dem OVG gewonnen worden wäre und

c) die Versäumung der Berufungsfrist ursächlich für den Schaden war.

Sämtliche Punkte muss der Mandant beweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 18.08.05, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Servicer hat folgendes geschrieben::

Nein. Der Anwalt haftet nur, wenn

a) tatsächlich ein schaden in Höhe von 25.000 Euro eingetreten ist,

b) das Verfahren vor dem OVG gewonnen worden wäre und

c) die Versäumung der Berufungsfrist ursächlich für den Schaden war.

Sämtliche Punkte muss der Mandant beweisen.


Wenn der Ausgangspostkorrekt ist, dürfte das vorliegen. Daher:

questionable content hat folgendes geschrieben::
Ich unterstele einmal, dass Ihr Pos im Wortlaut objektiv richtig ist.

Ja, der Anwalt haftet dannauf Schadenersatz in besagter Höhe, wenn das Nichteintreichen schuldhaft war und sonst keine weiteren relevanten Umstände vorlägen.

_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
khatchik020368
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20.12.05, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Servicer hat folgendes geschrieben::

Zitat:
Nein. Der Anwalt haftet nur, wenn

a) tatsächlich ein schaden in Höhe von 25.000 Euro eingetreten ist,

b) das Verfahren vor dem OVG gewonnen worden wäre und

c) die Versäumung der Berufungsfrist ursächlich für den Schaden war.

Sämtliche Punkte muss der Mandant beweisen.


Hmm. Sagen wir a) ist leicht nachzuweisen. c) liegt ja auch vor.
Wie soll man aber b) beweisen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 20.12.05, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

naja, trotz alllem Gerede von "Auf hoher See und vor Gericht...." und "Recht haben/Recht bekommen" kann man den Ausgang eines Verfahrens durchaus abschätzen. Der Anspruch muss halt inzident geprüft werden und wenn man die Beweise fürs eigentliche Verfahren gehabt hätte und die Rechtslage bzw. die entsprechende Rechtsprechung halbwegs klar ist, geht das durchaus.

Wobei hier natürlich ein Landgericht mit 3 fähigen Richtern anderer Meinung war. Und wenn man keine neuen Beweise hat, sondern nur noch mal die Meinung zur gleichen Sachlage bei einem anderen Gericht einholen möchte, schmälert dies natürlich die Chancen.

Aber zumindest den Vorschuss muss der Anwalt dann wohl erstatten, wenn er gar nichts gemacht hat....


Zuletzt bearbeitet von Milo am 20.12.05, 23:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Max77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.08.2005
Beiträge: 1300
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 20.12.05, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird im Zweifel ein Gericht beurteilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.