Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verjährung, § 88 HGB?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verjährung, § 88 HGB?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dunja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 734

BeitragVerfasst am: 28.12.05, 18:37    Titel: Verjährung, § 88 HGB? Antworten mit Zitat

Mich beschäftigt gerade folgendes fiktives Fällchen zum Thema Verjährung:

Handelsvertreter H (§ 84 HGB) hat noch Ansprüche auf Provision gegenüber seinem damaligen Auftraggeber A aus dem Jahre 2001. Seine Provisionsansprüche hat er immer wieder angemahnt zuletzt 2003. A hat darauf nie reagiert.

Meine auf den ersten Blick einfache Frage: Wann verjähren diese Provisionsansprüche?

Meine Lösung wäre folgende: Nach Art. 229 § 6 Abs. 6 ist § 88 HGB (obwohl inzwischen aufgehoben) noch anwendbar, da am 15.12.04 der Provisionsanspruch noch nicht verjährt war. Nach § 88 HGB galt ja eine vierjährige Verjährungsfrist.

Der Anspruch würde also eigentlich am 31.12.05, also vier Jahre nach Fälligkeit 2001, verjähren. Da H jedoch den A immer wieder zur Zahlung aufforderte war die Verjährung unterbrochen und fing somit 2003 erneut an zu laufen, so dass erst am 31.12.07 Verjährung eintreten würde?

Was haltet ihr von meiner Lösung?

Vielen Dank im Voraus.

Dunja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dunja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 734

BeitragVerfasst am: 28.12.05, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Schon schwierig...

bin nun aber doch zur Lösung gekommen, dass für H die "alte" vierjährige Verjährungsfrist nach § 88 HGB gelten muss...

ich frag mich jetzt nur noch, ob die Verhandlungen, die H bis zum Jahre 2003 führte die Verjährung hemmen, so dass eben erst Ende 2007 Verjährung eintritt oder ob es bei vier Jahren bleibt, da im alten Verjährungsrecht eine Regelung des § 203 BGB n.F. nicht existiert und der Anspruch am 31.12.2005 verjähren würde?

Was meint ihr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.