Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 03.01.06, 17:55 Titel: Kündigung eines GmbH Geschäftsführer
Wie müsste formell richtig, die Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführer lt. Gesellschafterbeschluss erfolgen? Zuerst die Abberufung und dann die Kündigung oder umgekehrt?
Bedarf es weiterhin für die Abberufung sowohl als auch der Kündigung vom Alleingesellschafter einer Niederschrift, die dem GF in Originalurkunde zu gehen muß?
§ 38 GmbhG
(1) Die Bestellung der Geschäftsführer ist zu jeder Zeit widerruflich, unbeschadet der Entschädigungsansprüche aus bestehenden Verträgen.
(2) Im Gesellschaftsvertrag kann die Zulässigkeit des Widerrufs auf den Fall beschränkt werden, daß wichtige Gründe denselben notwendig machen. Als solche Gründe sind insbesondere grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung anzusehen. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Verfasst am: 03.01.06, 20:40 Titel: Kündigung eines GmbH Geschäftsführer
Hallo Hans-Jürgen,
zunächst danke für deinen Hinweis. Zu § 38 (1) ist mir bekannt. Zu § 38 (2) Ist nicht im GV!
Meine Frage bezog sich auf die Reihenfolge, wie man vorgehen muss.
Wie müsste formell richtig, die Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführer lt. Gesellschafterbeschluss erfolgen? Zuerst die Abberufung und dann die Kündigung oder umgekehrt?
Bedarf es weiterhin für die Abberufung sowohl als auch der Kündigung vom Alleingesellschafter einer Niederschrift, die dem GF in Originalurkunde zu gehen muß?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.