Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - kein Anwalt brauche einen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

kein Anwalt brauche einen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kaffeebohne
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 17:47    Titel: kein Anwalt brauche einen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe keinen Anwalt und brauche einen für ein Berufungsverfahren, daß ich anstreben muss. Kann ich dann jederzeit zum Gericht gehen und sagen, stellt mir einen?

Danke Kaffeebohne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.

Sollte es sich um ein Strafverfahren handeln, dann wird ein Anwalt nur gestellt, wenn ein Verbrechen angeklagt war oder die erste Instanz mehr als ein Jahr Freiheitsstrafe ausgeworfen hat.

Bei einem Zivilverfahren müssen Sie selbst einen Anwalt aussuchen und diesen dann ggfs. beauftragen, einen PKH-Antrag zu stellen. Aber Vorsicht: Er muss die Berufungsschrift schon fertigen, bevor er die PKH-Zusage erhält. Wenn bereits eine Instanz die Erfolgsaussichten durch Negativurteil auf Null gesetzt hat, könnte es schwierig werden mit PKH. Die Verfahrensgebühr müssen Sie dann dem Anwalt bezahlen, auch wenn Sie nicht mehr in Berufung gehen wollen.

Sollten Sie ohne Anwalt beim Landgericht aufkreuzen, besteht die Gefahr eines Versäumnisurteils gegen Sie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 30.01.06, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Geht wohl eher um Zivilrecht: http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=55646.

Ändert nichts daran, daß Milo im Ergebnis Recht hat: Mit dem PKH-Antrag, der innerhalb der Berufungseinlegungsfrist gestellt werden muß, wäre der Berufungsentwurf einschließlich Begründung einzureichen, damit das Berufungsgericht die Erfolgsaussichten einer Berufungseinlegung und damit die PKH-Berechtigung (abhängig u. a. von der Erfolgsaussicht!) beurteilen kann. Sodann wäre in unserem fiktiven Fall, wenn PKH bewilligt wäre, die Berufung mit einem Wiedereinsetzungsantrag (die Säumnis wäre nicht unverschuldet, da das Gericht über die Berufungseinlegungs- und womöglich die -begründungsfrist hinaus gebraucht hat, um über den PKH-Antrag zu entscheiden) einzureichen...

Die Beauftragung eines Rechtsanwalts ist ohnehin nötig, Kaffeebohne, also sollten Sie sich einen vertrauenswürdigen suchen...

Mit freundlichen Grüßen

Metzing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.