Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Neue Zinsverhandlungen, zockt die Sparkasse Kunden ab..????
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Neue Zinsverhandlungen, zockt die Sparkasse Kunden ab..????

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
copcamper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 231

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 00:34    Titel: Neue Zinsverhandlungen, zockt die Sparkasse Kunden ab..???? Antworten mit Zitat

Folgender Sachverhalt:

Der Hypothekenvertrag des Sparkassenkunden "Müller" steht zu neuen Zinsverhandlungen an, da die 10-jährige Zinsbindung zum Termin XY ausläuft. Herrn Müller wird ein schriftliches Angebot formuliert, bei dem sich der Sachbearbeiter folgenden Satzes bedient:

"Ablauf der Zinsfestschreibung für Darlehen Nr XXXXX über ursprünglich (sagen wir fiktiv) 35.000 Euro."

Tatsächlich hat der Kunde Müller jedoch nur noch eine schuldnerische Last von 31.000 Euro gegenüber der Sparkasse. Der Sachbearbeiter errechnet die neue monatliche Leistungsrate in seinem Angebot jedoch nicht aus den tatsächlich noch vorhandenen Verbindlichkeiten von 31.000 Euro, sondern aus der Ursprungssumme von 35.000 Euro. Das macht bei Herrn Müller eine monatliche Mehrbelastung von 21 Euro je Monat aus, also bei 5-jähriger Zinsbindung immerhin 1260 Euro höhere Belastung Sehr böse .

Ist diese Vorgehensweise rechtens, oder liegt hier ein betrügerisches Handlen vor...??? Der Kreditvertrag selbst sowie das Kleingedruckte lassen sich dazu nicht aus. Wenn Herr Müller bei einem anderen Kreditinstitut mit besseren Konditionen eine Anschlussfinanzierung durchführt, hätte er ja schliesslich auch nur die Ursprungskreditsumme abzüglich der geleisteten Tilgung zu bezahlen.

Gruß

Copcamper
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 09:19    Titel: Antworten mit Zitat

Aber Dir entsteht doch kein Nachteil. Lediglich der Tilgungsteil erhöht sich um monatlich 21,00 €. Von Abzocken kann doch nicht die Rede sein. Die Zinsberechnung erfolgt ja auf die 31.000,00€ und nur das verdient die Bank/Sparkasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das sehe ich genauso. Der Kredit wird dadurch schneller getilgt. Ein Schaden entsteht für den Kreditnehmer nicht. Sollte die monatliche Belastung tatsächlich zu hoch sein, muss man mit der Bank hierüber verhandeln.

Ein betrügerisches Handeln liegt in keiner Weise vor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst der bank schreiben, dass du die annuitätsrate auf den neuen niedrigeren kreditbetrag berechnet haben möchtest....dann ändert sie es ab
_________________
-die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
copcamper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 231

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bedanke mich höflichst für die erschöpfenden Auskünfte. Für mich als Normalkunde der Bank erschloss sich dieses Wissen bisher nicht. Und wenn man dann einfach mal rechnet, ergeben sich halt die oben geschilderten Differenzen.

Mein Problem war weniger die monatliche Belastung, das ist eh lächerlich wenig, als der leise Verdacht, dass sich meine Hausbank bei mir bedient Cool .
Aber ich werde eh wechseln, die Hausbanken sind inzwischen in Konkurrenz zu renommierten Online-Banken zu teuer, da liegen 0,4 Prozentpunkte Ersparnis drin.

Copcamper
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

So würde ich es auch machen! Und wenn ich dann ein differenziertes Problem hab dass mir die netten Damen und Herren von der "online-Bank" am Telefon nicht nähers erläutern können, steh ich bei der ach so teuren Bank mit vor-Ort-Präsenz und bettle um ne Beratung ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

die angestellten der direktbanken sind im übrigen sehr kompetent und können somit auch gut erklären....und bei einem grundschulddarlehen treten während der laufzeit so gut wie keine fragen auf...da kann man durchaus eine onlinebank wählen...versuche, dass die grundschuld privatschriftlich abgetreten wird, sonst entstehen dir kosten für die änderung im grundbuch
_________________
-die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
copcamper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.09.2005
Beiträge: 231

BeitragVerfasst am: 15.01.06, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Die Abtretung der Grundschuld kostet nur ein Bruchteil von den Kosten für eine komplette Aus- und Neueintragung, es rechnet sich immer noch zu Gunsten der Onlinebank, z.B. DiBa.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 16.01.06, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ergänzend zu den obigen Auskünften:

Die Tilgung (z.B. 1% der Kreditsumme) wird bankenüblich immer auf die ursprüngliche Kreditsumme berechnet (wie die SK dies auch gemacht hat). Ansonsten würde das Darlehen niemals getilgt werden.

Stark vereinfacht habe ich hier ein Darlehen über 100 € dargestellt, dass mit 1%p.a. getilgt wird. Die Zinsfestschreibung läuft jeweils 5 Jahre. Man sieht, dass die Tilgung von 5-Jahresperiode zu 5-Jahresperiode abnimmt und nie abnimmt.

Jahre Restschuld
Start 100,00
1 - 5 95,00
6 - 10 90,25
11 - 15 85,74
16 - 20 81,45
21 - 25 77,38
26 - 30 73,51
31 - 35 69,83
36 - 40 66,34
41 - 45 63,02
46 - 50 59,87

Die Bank würde daher davon profitieren, wenn sie die Tilgung nicht an der Ursprungskreditsumme ausrichtien würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.