Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.01.06, 15:23 Titel: Gibt es "Einzel-Gbr's"? und Abmahnung
Hallo!
Bisher dachte ich immer eine Gbr müsste aus mind. 2 Personen bestehen. Heute wurde mir gesagt, das es aber auch Einzelpersonen-Gbrs geben kann. Ich habe im Internet aber nichts dazu gefunden. Ist das denn korrekt so?
Und wenn jetzt jemand der eine Gbr hat und im Impressum den Namen der Gbr angibt(Phanatsiename), und seinen Vor und Zunamen+Adresse: reicht das dann? Müssen nicht alle Gesellschafter einer Gbr im Impressum erscheinen und nicht nur einer?
Und noch eine andere Frage: Wenn ein Anwalt in einer Abmahnung schreibt, dass er eine FIRMA vertritt und hinzufügt "die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert" dann bedeutet das doch, dass er versichert, dass es 1.diese Firma gibt 2.diese Firma bevollmächtigt ist abzumahnen, oder?
Eine Firma ist man aber doch nur, wenn man im Handelsregister eingetragen ist oder?
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 16.01.06, 13:01 Titel: Re: Gibt es "Einzel-Gbr's"? und Abmahnung
Benutzername hat folgendes geschrieben::
Wenn ein Anwalt in einer Abmahnung schreibt, dass er eine FIRMA vertritt und hinzufügt "die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert" dann bedeutet das doch, dass er versichert, dass es 1.diese Firma gibt 2.diese Firma bevollmächtigt ist abzumahnen, oder?
Nein, er versichert damit nur, daß sich bei ihm jemand als Bevollmächtigter der FIRMA legitimiert hat. Ob es die FIRMA wirklich gibt (Handelsregister etc.) prüft er nicht. Eine Aktivlegitimierung bzgl. Abmahnungsbefugnis sollte er zwar im Interesse seines Mandanten prüfen, aber er "versichert" dem Abgemahnten damit nichts (immerhin könnte sich erst im Hauptverfahren herausstellen, daß die FIRMA wegen irgendwelcher Formalien nicht abmahnbefugt ist).
Anders gesagt, ich kann problemlos zum RA gehen, mich dort als Geschäftsführer der Fa. Schnafelstrupp, Baggenhausen, bezeichnen und den nächstgelegenen Teledumm-Laden abmahnen lassen. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Verfasst am: 16.01.06, 13:03 Titel: Re: Gibt es "Einzel-Gbr's"? und Abmahnung
Benutzername hat folgendes geschrieben::
Eine Firma ist man aber doch nur, wenn man im Handelsregister eingetragen ist oder?
Warum soll ein Einzelkaufmann oder (Einzel-)Handwerker keine Firma haben (vgl. § 5 MarkeG) ? Der § 4 HGB alte Fassung wurde1998 gestrichen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaufmann_(HGB)#Minderkaufmann_.28veraltet.29 _________________ Mit freundlichen Grüßen
Ein Einzelkaufmann, also e.K. meinen Sie? Aber ich dachte man darf sich nur Einzelkaufmann nennen, wenn man im Handelsregister eingetragen ist?
Wenn man dort nciht eingetragen ist und sagt, dass man eine Firma führt, dann ist das doch "Titel-Anmaßung" oder?
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 29.01.06, 18:38 Titel:
Zitat:
Eine Firma ist man aber doch nur, wenn man im Handelsregister eingetragen ist oder?
Nein, es gibt zahlreiche Firmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, da dies nicht Voraussetzung für das Bestehen einer "Firma" ist. In das Handelsregister sind nur "Kaufleute" einzutragen; dies wird in aller Regel gesetzlich vermutet. Kleingewerbetreibende beispielsweise sind dann nicht Kaufleute, wenn ihre Tätigkeit keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Diese können sich freiwillig in das Handelsregister eintragen lassen, müssen dies aber nicht. Ebenfalls nicht in das Handelsregister eingetragen werden in aller Regel (natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, beispielsweise bei Tätigkeit in der Rechtsform der GmbH) Freiberufler wie Ärzte, Rechtsanwälte, freie Künstler, Sachverständige. Trotzdem können auch Kleingewerbetreibende oder Freiberufler eine "Firma" haben.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.