Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Konto auflösung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Konto auflösung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Starsurferin
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.01.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 17:25    Titel: Konto auflösung Antworten mit Zitat

Bin zur Zeit noch bei der (Wortsperre: Firmenname), dort hat man mir heute mitgeteilt, weil ich nur 2ter Kontoinhaber bin, das man mir das Konto auflösen will, weil ich seid 6 Monaten geschieden bin. Mein Ex-Mann nutzt dieses Konto gar nicht mehr.

Darf die (Wortsperre: Firmenname) das so einfach???

Haben bei mehreren Banken heute auch telefonisch nachgefragt wegen einem neuen Konto, aber diese lehnen ab, weil meine Schufa negative Einträge hat.

Kann mir da jemand weiter helfen???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja, die Bank darf ein Konto genauso kündigen wie ein Kunde. Die Bank muss allerdings bei einer normalen Kündigung dem Kunden eine Frist von 6 Wochen einräumen, sich ein neues Konto zu suchen und die Zahlungsverkehrsdinge umzuleiten. "Normale" Kündigung ist die nach §19 Absatz 1 der AGB Banken, zu der keinerlei Begründung nötig ist. Die Bank kann auch nach §19 Absatz 3 fristlos kündigen, braucht dazu aber einen guten Grund (z.B. Betrugsversuch), Vermögensverschlechterung reicht nicht.

Es ist leider so, dass sich keine Bank darum reisst, einen Kunden mit schlechter SCHUFA aufzunehmen. Um denen trotzdem die Teilnahme am Zahlungsverkehr ermöglichen zu können, hat die Kreditwirtschaft eine Selbstverpflichtung abgegeben, auch "schlechten" Kunden zumindestens ein Guthabenkonto (ohne jede Überziehung) zu führen. Ich würde es nochmal bei den Banken mit dem Stichwort "Konto für Jedermann" probieren. Freudenstürme löst das dort nicht aus und man fühlt sich nicht wirklich willkommen, aber Hauptsache man hat ein Konto.

Gruss Hans-Jürgen
***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Haben Sie denn schon mal versucht, das betreffende Konto (ggfs. mit der Zustimmung Ihres Ex-Ehegatten) auf sich umschreiben zu lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starsurferin
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.01.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.02.06, 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal danke,
dann werde ich heute mein Glück noch mal versuchen bei der Bank mit Konto für jedermann.


Ich habe schon versucht das umschreiben zu lassen, aber die Bank lässt sich auf nichts ein, leider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.