Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kerosinzuschlag nachträglich erhöhen? zulässig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kerosinzuschlag nachträglich erhöhen? zulässig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peekay
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.02.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 04.02.06, 10:14    Titel: Kerosinzuschlag nachträglich erhöhen? zulässig? Antworten mit Zitat

Moin.

Wir haben im Oktober bei [Reiseveranstalter] eine Reise nach Ägypten gebucht.
Im Dezember kam dann eine Forderung mit einem erhöten Kerosinzuschlag.
Es sind zwar "nur" 20 eur pro Person, aber das kann meiner Meinung nach nicht zulässig sein.
In AGB ist das natürlich alles abgesichert. Aber Papier ist geduldig Lachen
Ich habe in einem anderen Forum einen Link gefunden, der hierher verweist. Leider war der Link (Mai 2005) nicht mehr gültig.
Dort wurde das gleiche Problem beschrieben.
Angeblich mussten die Kunden den Zuschlag nicht zahlen. Ich würde gerne wissen auf welcher Rechtsgrundlage das passierte.
Ist eine Erhöhung nun rechtlich zulässig oder?

Ich habe schon diverse Briefe an (***) geschrieben. Alle das gleiche Ergebnis: Sie können ja meine Argumente verstehen, aber die AGB sind angeblich okay und alle Kunden müssten gleich behandelt werden.

Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Ich habe auch schon eine HOMEPAGE eingerichtet: [link redaktionell entfernt]
Man MUSS sich wehren!!!


Danke Sehr böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 04.02.06, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es sind zwar "nur" 20 eur pro Person, aber das kann meiner Meinung nach nicht zulässig sein.
In AGB ist das natürlich alles abgesichert. Aber Papier ist geduldig

Wieso nicht ? Haben Sie die AGB bei Buchung akzeptiert oder nicht ?

Der Gestzgeber sagt hierzu im § 651a BGB folgendes:
Zitat:
(4) Der Reiseveranstalter kann den Reisepreis nur erhöhen, wenn dies mit genauen Angaben zur Berechnung des neuen Preises im Vertrag vorgesehen ist und damit einer Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- oder Flughafengebühren, oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse Rechnung getragen wird. Eine Preiserhöhung, die ab dem 20. Tage vor dem vereinbarten Abreisetermin verlangt wird, ist unwirksam.


Zitat:
Man MUSS sich wehren!!!

Wogegen ? Gegen dass, was man bei Vertragsabschluss akzeptiert hat ?

Gruss

report
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peekay
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.02.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 05.02.06, 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke für die Antwort.

1. Ich gehe davon aus das wir die AGB akzeptiert haben. Allerdings wuirden wir nicht darauf hingewiesen!
2. Wenn der Gesetzgeber sagt, dass eine Erhöhung nur "mit genauen Angaben zur Berechnung des neuen Preises im Vertrag vorgesehen ist", würde ich gerne wissen, wie ich das zu verstehen habe.
Wir haben unsere Buchungsbestätigung (Auflistung der einzelnen Reisepreise) erst zusammen mit der Erhöhung bekommen. Voher hatten wir nur den Endpreis.
Wie soll ich dann nachvollziehen, wie der Veranstalter vorher kalkuliert hat?
Nach Aussage in einem anderen Forum verstößt dies gegen das Transparenzgebot.
Kommt mir aber selber ein wenig spanisch vor.
3. Man muss sich wehren! Wogegen: Das man als Frühbucher noch für das früh buchen bestraft wird. Hätte ich die Preiserhöhung vorher gekannt, hätte wir ggf. eine andere Zimmerkategorie oder anderes Hotel buchen können.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 06.02.06, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peekey

wie schon im anderen Forum dir geantwortet:

Ich kann es aber nicht oft genug wiederholen:

Nach Buchungsabschluss sind Kerosinzuschläge oder -nachforderungen NICHT GESTATTET !!!!

Es gibt hierzu eindeutige Urteile, die besagen, dass eine Erhöhung nur dann möglich ist, wenn dem Kunden auch - bei Buchung - die Grundlage(n) - Basispreise - Relationsverhältnisse mitgeteilt wurden:

...der Pauschalpreis setzt sich aus 70 Prozent Hotel- und 30 Prozent Flugkosten zusammen, wobei beim Flug ... % Treibstoffkosten pro Maschine mit einer Mindestteilnehmerzahl von ... Personen gerechnet sind.

Darüber hinaus hat ein Veranstalter die Sorgfaltspflicht eines Fachmanns walten zu lassen. Steigen die Preise kontinuierlich über Monate an, muss er damit rechnen, dass diese weitersteigen. Er kann sich also nicht auf ein "unvorhersehbares, mit zumutbaren Mitteln abwendbares Ereignis" berufen!

DANN und NUR DANN dürfte ein Veranstalter erhöhen, wenn zwischen Buchung und Abreise mehr als zwei Monate liegen und / oder es nur mehr als 20 Tage bis zur Abreise sind.

Und das Ganze muss EINZELN ausgehandelt sein.
Pauschale Kerosinzuschläge ohne Berechnung in AGB unzulässig
Urteile vom 23.11.2001

Die Verbraucherzentralen hatte gegen die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Klausel geklagt, wonach die Reiseveranstalter den Reisepreis erhöhen können, wenn sich z.B. die Kosten für Flugbenzin oder die Flughafengebühren erhöhen.

Das OLG vertritt die Auffassung, dass dadurch die Kunden unangemessen benachteiligende werden, weil diese Klausel "einen zu großer Gestaltungsspielraum" bei der Berechnung des neuen Preises einräumt. Die Erhöhungsklausel müsse, um wirksam zu sein, "zumindest die relevanten Kostenpositionen, die für die Berechnung der Kostensteigerung entscheidenden Bezugszeitpunkte, die für die einzelnen Kostenpositionen anzuwendenden Verteilungsmaßstäbe und den daran anknüpfenden Berechnungsweg angeben".


sowie hier https://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,223694,00.html


und alles andere ist nicht rechtskräftig!!!!!!!!!!!!!!

Da haben vor zwei Jahren alle Reiseveranstalter aufgeheult, sich aber die Zähne daran ausgebissen.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
peekay
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.02.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 06.02.06, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke nochmal für die ausführliche Antwort.
Aber was nützt mir das alles, wenn ich mein Recht nicht durchsetzen kann?
(Wortsperre: Firmenname) sitzt da irgendwie am längeren Hebel Böse

Ich werde den Zuschlag erstmal nicht zahlen und dann abwarten.
Bevor ich gar nicht fliege, muss ich dann wohl oder übel zahlen und hoffen, dass jemand erfolgreich vor Gericht zieht!

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 06.02.06, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

(Wortsperre: Firmenname) ist nicht der Stärkere. Jeder Verbraucherschutzorganisation, die sich da auskennt, braucht nur einmal dort anrufen - und (Wortsperre: Firmenname) würde jede Gerichtsverhandlung verlieren. Darüber hinaus ist es unzuläßig, die Ausgabe der Reisepapiere zu verweigern, wenn der vereinbarte Reisepreis bezahlt wurde. Der Kerosinzuschlag war und ist nicht vereinbart.

Dann gibt es noch die Schlichtungsstelle http://www.schlichtungsstelle-mobilitaet.org/ die in solchen Fällen weiterhilft. Sowie der Deutsche Reisebüroverband DRV.

Nur nicht einschüchtern lassen...

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
peekay
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.02.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 11.02.06, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

... schreibt, dass 99% aller Kunden mit der Erhöhung einverstanden sind.
Kann ich nur sagen: selber Schuld.
Wer sich nicht wehrt muss sich nicht wundern wenn in Zukunft immer mehr auf den Kunden abgewälzt wird.
Im Prinzip werde ich wohl bezahlen und hoffen, dass mal jemand gegen die Reiseveranstalter vor Gericht zieht.

Ansonsten Pech Böse
Trotzdem danke, für die Unterstützung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peekay
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.02.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 18.02.06, 09:33    Titel: Antworten mit Zitat

[url]...[/url]

Ich habe diese Seite eingerichtet für alle die was gegen die Willkür der Reiseveranstalter unternehmen wollen. Sehr böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 19.02.06, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

@peekay: Bitte den Link nicht noch einmal posten, er wurde schon mal entfernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.