Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - kosten und ihre übernahme
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

kosten und ihre übernahme

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gummersbach
Gast





BeitragVerfasst am: 09.11.04, 18:44    Titel: kosten und ihre übernahme Antworten mit Zitat

hallo an alle.

wie werden die (Rechts-)kosten in einem beendeten rechtsstreit aufgeteilt? (unter "sieger" und "gewinner")
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 09.11.04, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt drauf an, um welche Art Rechtsstreit es sich handelt und welches Gericht zuständig ist!
Nach oben
gummersbach
Gast





BeitragVerfasst am: 09.11.04, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

es handelt sich um ein schadensrecht.

"mängel an der ware"
Nach oben
Maus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.11.2004
Beiträge: 2357

BeitragVerfasst am: 09.11.04, 20:42    Titel: Re: kosten und ihre übernahme Antworten mit Zitat

gummersbach hat folgendes geschrieben::
hallo an alle.

wie werden die (Rechts-)kosten in einem beendeten rechtsstreit aufgeteilt? (unter "sieger" und "gewinner")


Sofern Sie ein gerichtliches Verfahren geführt haben, dürfte sich die Kostenentscheidung im Urteil befinden. Sie sollten dort nachsehen, was das Gericht hinsichtlich der Kosten entschieden hat.

LG
_________________
LG Maus

Streite nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 10.11.04, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Frau "Maus",

der Rechtsstreit ist in der Realität noch nicht abgeschlossen.

dies ist eine "wenn-Frage".
können Sie mir so eine 'Antwort darauf geben?

Vielen Dank.
Nach oben
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 10.11.04, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

In der Regel teilen sich die Kosten in dem Verhältnis auf, in dem obsiegt wurde.
Klagt K also gegen B auf 10.000 EUR und bekommt 6.000 zugesprochen, zahlt B 60% und K 40% der Kosten.
In Ausnahmefällen kann das auch anders sein.

Bei einem Vergleich wird entweder gequotelt (50:50 oder wie oben) oder gegeneinander aufgehoben (jede Seite zahlt ihre eigenen Kosten).
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.