Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fußball WM 2006
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fußball WM 2006

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Muckelchen
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 02.03.06, 14:15    Titel: Fußball WM 2006 Antworten mit Zitat

Kennt sich jemand bzgl. der Werberecht der WM aus ?????

Folgendes Problem:

Wollen in einer Kneipe zur WM diverse WM-Parties veranstalten, selbstverständlich ohne Eintritt zu nehmen - also nicht kommerziell Winken
Ein Vertrag bzgl. des Ausschanks von einer bestimmten Biersorte liegt vor, also wird auch "nur" dieses Bier ausgeschenkt was aber nicht das Problem ist, da so weit ich weiß, dies erlaubt ist obwohl Anheuser Busch eigentlich einer der offiziellen Partner der FIFA ist.
Kann aber auch die Brauerei als Sponsor auftreten um die Veranstaltungen durch diverse Werbemittel anzukündigen und um die gesamten Kosten welche für das Event geplant sind nicht in unmögliche Höhe steigen zu lassen???
( unentgeltliche Nutzung von verschiedenen Möbeln- Stehtische, Schirme, Hocker etc. )

LG Muckelchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 02.03.06, 18:51    Titel: Re: Fußball WM 2006 Antworten mit Zitat

Muckelchen hat folgendes geschrieben::
Kann aber auch die Brauerei als Sponsor auftreten um die Veranstaltungen durch diverse Werbemittel anzukündigen


Wenn die Brauerei für die Teilnahme an Party-Veranstaltungen aus Anlaß der gemeinsamen Betrachtung der Fernseh-Übertragung eines Spiels der Fußballweltmeisterschaft 2006 wirbt - wer wollte dies von seiner Genehmigung abhängig machen?

Der Inhaber von Fernsehübertragungsrechten?
Der Veranstalter der Fußballweltmeisterschaften?
Eine andere Brauerei?
Ein Inhaber von Markenzeichen-Rechten?

Der Inhaber der Fernseh-Übertragungsrechte könnte dem Besitzer des betreffenden Empfangsgeräts eventuell zur Auflage gemacht haben, daß er die empfangene Sendung nicht öffentlich wiedergeben darf (bzw. nur gegen erhöhte Empfangsbereechtigungs-Gebühren).

Der Veranstalter der Fußballweltmeisterschaft hat aus seiner Position als Veranstalter meiner Meinung nach kein Recht, Dritten die Durchführung von Veranstaltungen zwecks Verfolgung von Rundfunk- oder Fernseh-Übertragungen der Veranstaltung untersagen zu können.

Eine andere Brauerei hat ihrerseits genausowenig Rechte, solche Veranstaltungen untersagen zu können; insbesondere kann sie sich nicht auf ein vom Veranstalter eingeräumtes Recht dazu berufen, wenn schon der Veranstalter kein Ausschließlichkeits-Recht hat.

Der Inhaber von als Marke eingetragenen Zeichen "WM2006", "Fußballweltmeisterschaft" usw. kann unter Berufung auf diese Eintragung Dritten nicht verbieten, diese Bezeichnungen als Angabe über Eigenschaften ihrer Waren/Dienstleistungen ( "Party zur Betrachtung von Fernseh-Übertragungen von Spielen der Fußballweltmeisterschaft 2006") zu benutzen.

Darüberhinaus dürften diese Eintragung löschungsreif sein.

Markenrechtlichen Bestand werden höchstens die Ausschließlichkeits-Rechte an den eingetragenen Zeichen "FIFA" oder dem WM-Logo haben können - die sollten dann weder vom Partyveranstalter, noch von der Brauerei benutzt werden.

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Horak
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge: 15
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 06.03.06, 11:42    Titel: Re: Fußball WM 2006 Antworten mit Zitat

Hallo,

Muckelchen hat folgendes geschrieben::
Kennt sich jemand bzgl. der Werberecht der WM aus ?????

Folgendes Problem:

Wollen in einer Kneipe zur WM diverse WM-Parties veranstalten, selbstverständlich ohne Eintritt zu nehmen - also nicht kommerziell Winken


bekanntermassen unterscheidet die WM-Übertragsungsrechte-Inhaberin aufgrund des ursprünglichen Protestes nun zwischen einer "kommerziellen" und einer "nichtkommerziellen" (dann kostenlosen) Lizenzeinräumung. Gleichwohl bleibt mit der Lesart der Verwertergesellschaft eine Lizenzeinräumung nötig und damit die Einhaltung der jeweiligen Lizenzbestimmungen bestehen.
_________________
MfG Michael Horak, LL.M.
Rechtsanwalt, Dipl.-Ing.
http://www.iprecht.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.