Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Scheck nicht eingelöst - Forderung erloschen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Scheck nicht eingelöst - Forderung erloschen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Ausland: Steuer und Immobilien
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dani05
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 22.02.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 22.02.06, 16:41    Titel: Scheck nicht eingelöst - Forderung erloschen? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe etwas bei Internetauktionshaus [Name geändert].com (USA) über einen verkaufsagenten verkaufen lassen.
ursprünglich wollte ich den erlös durch Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] erhalten aber ich habe einen scheck bkommen

nun wollte ich wegen den gebühren den scheck nicht einlösen, sondern habe weiterhin auf eine auszahlung durch Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] bestanden..

der scheck ist inzwischen nicht mehr gülig (war nur 30 tage gülitig)...

habe ich trotzdem noch einen anspruch auf das geld oder ist meine forderung durch das nichteinlösen erloschen?

vielen dank
Dani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quickfirm
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge: 40
Wohnort: Tostedt-Land bei Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.06.06, 12:27    Titel: Internetauktionshaus [Name geändert]-verkaufsagent zahlt nicht Antworten mit Zitat

Schwieriger Fall. Der Amerikanier wird gar nicht verstehen, warum der Scheck nicht eingelöst wurde, weil Schecks überall in den USA DAS gängige Zahlungsmittel sind und die Ausstellung eines Schecks nach normaler Usance in den USA als Bezahlung einer Forderung allgemein akzeptiert wird.

Der Amerikaner wird auch keine neue Bezahlung veranlassen, wenn er nicht vorher den abgelaufenen Scheck zurück erhält. Rein schuldrechtlich hat der Verkäufer V Anspruch auf die Leistung vom Agenten A in den USA, A wird aber die Forderung als bezahlt ansehen.

Vorschlag: V nimmt Kontakt zu A auf und bittet A um bezahlung per Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] gegen Rücksendung des Schecks. Wenn A die bezahlung per Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] ablehnen sollte, sollte V den Scheck den Scheck akzeptieren, die Bankgebühren zähneknirschend zahlen und aus dem Ärger lernen.

_________________
Jens Oelgardt
//////////
Nur weil ich eine Meinung habe, heißt es nicht, dass diese Gesetz ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Ausland: Steuer und Immobilien Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.