Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wie wird bei Widerrufsfrist gezählt ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wie wird bei Widerrufsfrist gezählt ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarcoW1975
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 05.04.06, 19:33    Titel: Wie wird bei Widerrufsfrist gezählt ? Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich hab eine Frage zur Wahrung der Widerrufsfristen: Angenommen Kunde K kauft eine Ware bei einem gewerblichen Internetauktionshaus [Name geändert]-Händler,hat also auch 2wöchiges Widerrufsrecht.Der Kunde erhält die Ware am 23.2. oder 24.2.,das genaue Datum kann der Händler anhand der Paketdaten nicht genau ermitteln,da als letzte Meldung in der Sendungsverfolgung der Post nur die Ankunft im Paketzentrum am 22.2. vermerkt ist. Am 10.3.widerruft der Kunde den Kauf per E-Mail. Meine Frage: Wie wird in so einem Fall die Widerrufsfrist berechnet bzw wie wird ein Tag definiert ? Ist der 1.Tag schon am Empfangstag um 23.59 zu Ende oder endet der erst zur Zustellzeit am nächsten Tag ? Bei Zustellung am 23.2. wäre das egal,denn dann ist der Widerruf auf jeden Fall zu spät. Bei Zustellung am 24.2. würde das jedoch einen gewaltigen Unterschied machen.... wie ist also die Widerrufsfrist definiert ?

Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 05.04.06, 23:12    Titel: Re: Wie wird bei Widerrufsfrist gezählt ? Antworten mit Zitat

MarcoW1975 hat folgendes geschrieben::
Hallo!
Ich hab eine Frage zur Wahrung der Widerrufsfristen: Angenommen Kunde K kauft eine Ware bei einem gewerblichen Internetauktionshaus [Name geändert]-Händler,hat also auch 2wöchiges Widerrufsrecht.Der Kunde erhält die Ware am 23.2. oder 24.2.,das genaue Datum kann der Händler anhand der Paketdaten nicht genau ermitteln,da als letzte Meldung in der Sendungsverfolgung der Post nur die Ankunft im Paketzentrum am 22.2. vermerkt ist. Am 10.3.widerruft der Kunde den Kauf per E-Mail. Meine Frage: Wie wird in so einem Fall die Widerrufsfrist berechnet bzw wie wird ein Tag definiert ? Ist der 1.Tag schon am Empfangstag um 23.59 zu Ende oder endet der erst zur Zustellzeit am nächsten Tag ? Bei Zustellung am 23.2. wäre das egal,denn dann ist der Widerruf auf jeden Fall zu spät. Bei Zustellung am 24.2. würde das jedoch einen gewaltigen Unterschied machen.... wie ist also die Widerrufsfrist definiert ?

Marco


§ 187 BGB Fristbeginn

(1) Ist für den Anfang einer Frist ein Ereignis oder ein in den Lauf eines Tages fallender Zeitpunkt maßgebend, so wird bei der Berechnung der Frist der Tag nicht mitgerechnet, in welchen das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt.

nicht vergessen: es wird oft nicht ordnungsgemäß über das widerrufsrecht belehrt, oder es werden die gesetzlichen informationspflichten nicht erfüllt. dann beginnt die widerrufsrist überhaupt nicht zu laufen. dann kommt es auf die frage 23.2. oder 24.2. nicht an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.