Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Handyvertrag gekündigt-Sondergebühren gerchtfertigt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Handyvertrag gekündigt-Sondergebühren gerchtfertigt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
silke rottgardt
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 10.04.06, 10:16    Titel: Handyvertrag gekündigt-Sondergebühren gerchtfertigt? Antworten mit Zitat

Hallöchen,
ich habe fristgemäß meinen Handyvertrag gekündigt. Lief auch alles problemlos, bis auf, dass ich in meiner letzten Rechnung eine einmalige Gebühr Mobilfunkkarte von 7,73€ netto zahlen soll. Für mich ist nicht ersichtlich, auf welcher Grundlage. Oben steht was von gebührenpflichtiger sperrung der SIM-Karte bei Diebstahl oder Verlust. Das trifft jedoch nicht zu. Muß ich etwa bei Kündigung die Sperrung der Karte zahlen?
Danke für eure Infos.
Viele Grüße
Silke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 10.04.06, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Steht dazu etwas in den AGB? Wahrscheinlich eher nicht... Böse Soweit ich weiß, ist das eine beliebte, gleichwohl unzulässige Masche einiger Mobilfunkanbieter. Ich würde denen einen netten Brief (bzw. Mail) schreiben mit der Bitte um Information, auf welcher Grundlage sie diesen Betrag einfordern. Da die Rechnung wahrscheinlich abgebucht wird, würde ich gleichzeitig darauf hinweisen, daß ich bei Nicht-Antwort eine Rücklastschrift veranlassen würde; gleiches würde ich für den Fall ankündigen, daß die Kosten illegalerweise in Rechnung gestellt wurden und eine Rücküberweisung des zuviel abgebuchten betrages nicht bis zum XX (innerhalb der sechswöchigen Frist, in der der Lastschrift widersprochen werden kann) erfolgt. Lachen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.