Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Urlaubsabgeltung nicht vom Arbeitgeber sondern Verband?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Urlaubsabgeltung nicht vom Arbeitgeber sondern Verband?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dunja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.07.2005
Beiträge: 734

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 14:24    Titel: Urlaubsabgeltung nicht vom Arbeitgeber sondern Verband? Antworten mit Zitat

Normalerweise muss ja der Arbeitgeber den Urlaub abgelten, wenn das Arbeitsverhältnis endet.

Ich habe nun gehört, dass es in der Baubranche möglich sein soll, den Urlaub über den Fachverband abzugelten... Bzw. über den Fachverband den Urlaub zu einem möglichen neuen Arbeitgeber mitzunehmen?!

Ist dies möglich? Wenn ja, wie funktioniert das?

Danke im Voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 3223
Wohnort: Raum Flensburg-Regensburg

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 15:40    Titel: Re: Urlaubsabgeltung nicht vom Arbeitgeber sondern Verband? Antworten mit Zitat

Dunja hat folgendes geschrieben::
Ist dies möglich?

Es ist nicht nur möglich, sondern die Teilnahme an diesen Verfahren ist sogar Pflicht aufgrund der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge des Baugewerbes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vom 26. Februar 1996 in der jeweils neuesten Fassung.

Zitat:
„Seit über 50 Jahren ermöglicht das Urlaubsverfahren in der Bauwirtschaft, dass für die gewerblichen Arbeitnehmer Freizeit- und Vergütungsansprüche für einen zusammenhängenden Urlaub angespart werden können. Da etwa 40 Prozent der im Baugewerbe beschäftigten Arbeitnehmer nicht ganzjährig in einem Arbeitsverhältnis zu einem Baubetrieb stehen, würden ihnen ohne diese Branchenlösung Nachteile bzw. Einbußen bei einer Urlaubsregelung nach Bundesurlaubsgesetz entstehen.

SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft, ULAK) führt für jeden gewerblichen Arbeitnehmer im Baugewerbe ein »Arbeitnehmerkonto und »erstattet dem Arbeitgeber die von ihm ausgezahlte Urlaubsvergütung.

In dieses Verfahren sind seit 1997 auch ausländische Baubetriebe, die Arbeitnehmer auf deutsche Baustellen »entsenden, einbezogen. Damit gewährleistet SOKA-BAU insoweit gleiche Arbeitsbedingungen und wirkt damit Wettbewerbsverzerrungen entgegen.

(...)
In Deutschland schufen die Tarifvertragsparteien 1949 eine branchenspezifische Lösung, indem sie die Urlaubskasse als gemeinsam getragene Einrichtung »gründeten. Das Verfahren wurde von den »Tarifvertragsparteien in den letzten Jahren mehrfach reformiert. Hierzu gehört die Einführung des
Spitzenausgleichsverfahrens, die Einführung der Beitragsdeckung bei der Urlaubsabgeltung und der »Entschädigung, der Wegfall des Überleitungsanspruchs und die Vereinfachung der Urlaubsberechnung von Auszubildenden im »Auslernjahr.

Die tarifliche Urlaubsregelung gilt einheitlich für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das Urlaubskassenverfahren wird von SOKA-BAU durchgeführt bzw. in den Ländern Bayern und Berlin von der »Gemeinnützigen Urlaubskasse des Bayerischen Baugewerbes e. V. bzw. der »Sozialkasse des Berliner Baugewerbes.“


Dunja hat folgendes geschrieben::
Wenn ja, wie funktioniert das?

Pfeil http://www.soka-bau.de
_________________
„Ich habe zu keiner Zeit körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in irgendeiner Form angewandt. Die ein oder andere Watschn kann ich nicht ausschließen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.