Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einwohnermeldeamt und Personenbezogene Daten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einwohnermeldeamt und Personenbezogene Daten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alj
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.05.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 19:44    Titel: Einwohnermeldeamt und Personenbezogene Daten Antworten mit Zitat

Hallo,

habe mich vor kurzem beim Einwohnermeldeamt umgemeldet und wollte vermerken lassen das personenbezogenen Daten nicht an 3. weitergegeben sollen.

Um diesen Vermerk zu machen wollte man eine Begründung von mir.

Muss ich das begründen, oder ist dieser Vermerk mein gutes Recht.


Mit freundlichen Grüßen

alj
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Risus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 1167
Wohnort: Düsseldorf reloaded

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 21:16    Titel: Re: Einwohnermeldeamt und Personenbezogene Daten Antworten mit Zitat

alj hat folgendes geschrieben::
Muss ich das begründen, oder ist dieser Vermerk mein gutes Recht.

Hallo Alj,
die entsprechenden Vorschriften sind im Meldegesetz des jeweiligen Bundeslandes geregelt, z.B. http://www.datenschutz.hessen.de/Gesetzestexte/_virdat/HMG.htm in den §§ 30-35
Man unterscheidet zwischen Übermittlungssperre ( in bezug auf Anfragen an das Melderegister z.B. durch ehem. Schulkameraden für das nächste Klassentreffen oder durch Vereine, Parteien, neuerdings durch das Internet abrufbar usw.)
und
einer viel umfassenderen Auskunftssperre, bei der z.B. auch an andere Meldebehörden keine Daten herausgegeben werden (wie eigentlich im Melderecht vorgesehen). Gilt z.B. bei Gefahr für Leib und Leben oder Gesundheit und einigen weiteren Sachverhalten... für Details siehe HMG

Eine Übermittlungssperre gegenüber o.g. Institutionen, Vereinen oder Personen bedarf keiner Begründung und ist kostenlos.
Eine Auskunftssperre wird nach HMG nur in besonderen Fällen und zeitlich befristet bewilligt. Man muss dann tatsächlich glaubhaft machen, dass einer der in § 34 (5) - (7) HMG genannten besonderen Umstände vorliegt.

Wenn Du also z.B. von der Mafia verfolgt wirst oder ein bedeutendes öffentliches Amt bekleidest oder als Transsexueller Deinen Namen geändert hast, wird dem Antrag aufgrund der Begründung wohl stattgegeben werden... Winken
Freundliche Grüsse
Risus
_________________
Die Zukunft hält grosse Chancen bereit - aber auch Fallstricke.
Der Trick dabei ist, den Fallstricken aus dem Weg zu gehen, die Chancen zu ergreifen. Und bis 6 Uhr wieder zuhause zu sein.
[ Woody Allen ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alj
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.05.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Risus

danke für die schnelle Antwort. Es ging um die Übermittlungssperre.

Mit freundlichen Grüßen

alj
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.