Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rückgaberecht (Onlinebestellung) / Mangelhafte Ware
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rückgaberecht (Onlinebestellung) / Mangelhafte Ware

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holk
Interessierter


Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 17.05.06, 19:58    Titel: Rückgaberecht (Onlinebestellung) / Mangelhafte Ware Antworten mit Zitat

Allseits einen guten Abend.

Kunde A hat sich am Sonntag übers Internet einen Artikel bestellt und auch gleich am Dienstag erhalten. Leider mußte er dann feststellen das die Ware defekt ist und nicht funktioniert (elektr. Gerät).

Mittlerweile ist er zu der Erkenntnis gekommen das er auch ohne des Teil Leben kann. Kann er sich nunmehr noch auf das Widerrufsrecht berufen oder muss er dem Händler B einen Umtausch oder Reparatur der Ware erlauben?

Hinzukommt, dass er bei Widerruf und Rücksendung der Ware den Kaufpreis samt Portokosten erstattet bekommt. Ware ist natürlich mittlerweile ausgepackt.

Bei einer Reparatur muß er die Portokosten zahlen und bislang hat er noch keine Antwort vom Verkäufer B wer die zusätzlichen Kosten trägt?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 17.05.06, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist (sofern Kunde A ordnungsgemäß belehrt wurde) kann der Käufer den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. Liegt der Kaufpreis der Ware unter 40 € muss der Käufer die Rücksendekosten tragen, ansonsten nicht.
Würde der Käufer Reparatur verlangen, müsste er die Rücksendekosten ebenfalls nicht tragen, da der Verkäufer (auf den ja der Mangel zurückgeht) die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Kosten zu tragen hat.
Der Kunde A kann es sich hier im Prinzip aussuchen, ob er den Vertrag widerruft oder Nacherfüllung verlangt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.