Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hausverkauf, Vorfälligkeitsentschädigung bei Forward fällig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hausverkauf, Vorfälligkeitsentschädigung bei Forward fällig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
an.albert
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 30.06.06, 12:59    Titel: Hausverkauf, Vorfälligkeitsentschädigung bei Forward fällig? Antworten mit Zitat

Ich mache mir gerade über meine Hausfinanzierung Gedanken, vielleicht kann mir jemand meine fragen beantworten:

Ich habe ein Haus, dessen aktueller Darlehenvertrag bis 2009 läuft.
Nun möchte ich mich mit einem Forwarddarlehen die aktuell niedrigen Zinsen sichern.
Wenn ich nun dies abgeschlossen habe und durch einen Umstand 2008 mein Haus verkaufen möchte,
1. ist dann für den laufenden Darlehen, Laufzeit bis 2009 eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig ?
2. ist für das Forward-Darlehen, dass erst ab 2009 läuft eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 30.06.06, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ja und ja.

Für die vorzeitige Rückzahlung des bestehenden Darlehens ist die Berechnung der VFE eigentlich klar. Diese wird glücklicherweise nicht so hoch ausfallen, da die Restlaufzeit ja nur noch bis 2009 läuft.

Bezüglich des Forward Darlehen wird ebenfalls eine VFE fällig, sie heist nur "Nichtabnahmeentschädigung". Berechnung ist genauso. Diese wird dann aber höher ausfallen, da die Laufzeit richtig lang ist.

Ein Forward Darlehen verpflichtet zur Abnahme des Darlehens. Wenn man sich die Wahl offen lassen will, ob man das Darlehen haben will oder nicht, sollte man eine Zinsoption kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.