Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltskosten im Widerspruchsverfahren Sozialrecht??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltskosten im Widerspruchsverfahren Sozialrecht??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
xsirodx
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 448
Wohnort: 41363 Jüchen

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 10:24    Titel: Anwaltskosten im Widerspruchsverfahren Sozialrecht?? Antworten mit Zitat

Wonach richtet sich der Streitwert im Widerspruchsverfahrengegen die
Deutsche Rentenversicherung?

Hier ging es um eine monatliche Rentenerhöhung von 90,00 Euro.
Der Rechtsanwalt berechnete diese Summe x 42 Monate = Streitwert 3.780,00 Euro.

Ob das wohl seine Richtigkeit hat??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 18.07.06, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

um was für eine Rente handelt es sich?
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xsirodx
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 448
Wohnort: 41363 Jüchen

BeitragVerfasst am: 19.07.06, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht um eine Rente der BfA ( nunmehr Deutsche Rentenversicherung)
Der Rentner bezieht seit 2004 mit 60 Rente.
Erst jetzt wurde der Rentner rückwirkend ab 1998 als Schwerbehinderter
anerkannt. Die BfA verweigert eine Neuberechnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 19.07.06, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dann dürfte § 42 Abs. 3 GKG einschlägig sein. Danach ist für die Wertberechnung der dreifache Jahresbetrag (hier: der Rentenerhöhung) zugrundezulegen, dies wären 36 Monate x 90,- € = 3.240,-€.

Macht der Anwalt evtl. noch Rückstände geltend? Diese wären dann noch zu addieren.

*etwas OT*
Da der unterschiedliche Gegenstandswert (3240,- bzw. 3.780,-) nur zu einem Mehrhonorar von 28,- € netto führt, kann ich mir nicht vorstellen, daß der Anwalt hier bewußt einen zu hohen Gegenstandswert angesetzt hat. Das würde sich nicht lohnen Winken

Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal in einer früheren Version des GKG die Bemessungsgrundlage 3,5facher Jahresbetrag. Evtl. sitzt der Anwalt hier einem entsprechenen Irrtum auf.*OT Ende*

Fragen Sie einfach mal bei Ihrem Anwalt nach.
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.