Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vergleichsvorschlag abgelehnt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vergleichsvorschlag abgelehnt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
m34
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 341

BeitragVerfasst am: 19.07.06, 15:09    Titel: Vergleichsvorschlag abgelehnt Antworten mit Zitat

hallo,

nachdem mein vater starb und die bank meiner mutter keinen dispot-kredit geben wollte, sind wir zu einer anderen bank gewechselt, kredit aufgelöst und um ca. 3000 EUR erweitert. ich wurde 2. kreditnehmer, weil die bank sonst keinen kredit geben wollte, wobei ich damals auch keinerlei einkommen hatte.

wir haben es die letzten 6 jahre so versucht, aber die schulden sind stehengeblieben, weil die rate sehr hoch ist und am monatsende sehr wenig übrig bleibt.

also boten wir über eine schuldnerberaterstelle der bank (Wortsperre: Firmenname) ca. 1/3 der schulden als vergleich an. sie lehnte ab. nun überlegen wir 1/2 vorzuschlagen. eine privatinsolvenz möchte meine mutter nicht.

was für möglichkeiten hätte man noch evtl.?
kann man eine vergleichsannahme erzwingen?
bei wieviel % sagt die bank normalerweise ja?
gibt es banken, die sogar bei 75% nein sagen?

vielen dank
m34
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 19.07.06, 15:25    Titel: Re: Vergleichsvorschlag abgelehnt Antworten mit Zitat

m34 hat folgendes geschrieben::


was für möglichkeiten hätte man noch evtl.?


Umschulden und geringere Quote

Zitat:
kann man eine vergleichsannahme erzwingen?

Nein

Zitat:
bei wieviel % sagt die bank normalerweise ja?

100

Zitat:
gibt es banken, die sogar bei 75% nein sagen?

Ja (vor allem bei zwei Schuldnern...)
Nach oben
m34
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 341

BeitragVerfasst am: 19.07.06, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

was wäre, wenn der sohn, der noch zur schule geht, in die privatinsolvenz gehen würde?

könnte man den sohn aus der schuld freisprechen, da er zum zeitpunkt der kreditaufnahme noch schüler ohne minijob oder ähnliches war?

könnte man der bank sittenwidrige mitverpflichtung von nahestehenden personen bei kreditgeschäften vorwerfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zunächst einmal der Hinweis auf die Forenregeln, verbunden mit der Bitte, die postings entsprechend den Regeln umzuformulieren.

Frage: War der Sohn zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme minderjährig?
Frage 2: Wenn kein Einkommen vorhanden war, wie konnte der Kredit 6 Jahre lang bedient werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m34
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 341

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

ok, also man angenommen, ne mutter, rentnerin, und ihr sohn, schüler, hätten einen kredit aufgenommen. dieser sei nachz.B. nach 5-8 jahren nicht weniger geworden. sie wollen daher z.B. einen vergleich erzwingen.

welche möglichkeiten hätten sie?
wäre es rechtens mit privatinsolvenz zu drohen, sie sei ja nach diesem beispiel rentnerin und er werde noch mind. 5 jahre zur schule/uni gehen? oder wäre das schon erpressung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.