Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorsorgevollmacht vorm Notar?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorsorgevollmacht vorm Notar?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
berndt33
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.06.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 10:10    Titel: Vorsorgevollmacht vorm Notar? Antworten mit Zitat

Hallo,

meine Eltern möchten mich im Fall einer notwendig werdenden Betreuung mittels einer Vorsorgevollmacht mit ihrer Vertretung bevollmächtigen. Nun gibt es z.B. beim Bundesministerium der Justiz ein umfangreiches Formular. Darüber hinaus kann man die Bundesnotarkammer darüber informieren, dass eine Vorsorgevollmacht besteht.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob beides in unserem Fall ausreicht. Meine Eltern verfügen noch über ein kleines Grundstück, was sie aber relativ zeitnah an mich übertragen wollen. Für einige andere landwirtschaftliche Grundstücke, die sie bereits an meinen Bruder oder mich übertragen haben, besteht für sie ein Nießbrauchrecht. Ist es für eventuelle Entscheidungen im Betreuungsfall, die das Nießbrauchrecht betreffen, erforderlich, die Vollmacht vor einem Notar abzuschließen. Könnte ich überhaupt ein einem solchen Fall die Vertretung wahrnehmen, da ich vermutlich direkt von der Entscheidung betroffen wäre. Wie würde verfahren werden, wenn zwar eine notarielle Beglaubigung erforderlich wäre, diese aber nicht vorliegt.

Vielen Dank im voraus für die Informationen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chancen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 16.08.2006
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ein wirksam erteile Vollmacht ist immer gültig. Im Zweifel muss aber die Wirksamkeit nachgewiesen werden. Daher sollten die Eltern sich zunächst von einem Arzt bescheinigen lassen, dass sie über einen freien Willen verfügen, also über die mit der Vollmachtserteilung verbundenen Konsequenzen orientiert sind.

Bei größerem Vermögen empfiehlt sich zudem die notarielle Beglaubigung. Auch ist es ratsam, dass die Geldinstitute von den Eltern informiert werden, die auch einen oder mehrere Kontrollbevollmächtigte einsetzen können.

Bevollmächtigte sind wie Betreuer und Ärzte an Willenserklärungen in Form von Verfügungen des Vollmachtgebers/Betreuten/Patienten gebunden, wenn dieser diese mit freiem Willen verfasst hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
berndt33
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.06.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 09:24    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chancen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 16.08.2006
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte, gern geschehen.

chancen hat folgendes geschrieben::

Bei größerem Vermögen empfiehlt sich zudem die notarielle Beglaubigung. Auch ist es ratsam, dass die Geldinstitute von den Eltern informiert werden, die auch einen oder mehrere Kontrollbevollmächtigte einsetzen können.


Hier habe ich leider etwas mißvertsändlich formuliert. Die Eltern können z.B. Kind A. als Bevollmächtigtigen einsetzen und Kind B. als Kontrollbevollmächtigten. Damit kann auch ein Familienstreit verhindert werden, wenn B. z. B. der Meinung ist, das A. ihm sein Erbe vorenthalten möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.