Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ohne Kommentar: 25 Jahre in falscher Wohnung gelebt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ohne Kommentar: 25 Jahre in falscher Wohnung gelebt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Edelmieter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.05.2005
Beiträge: 800
Wohnort: OLG Hamm ist zuständig

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 20:19    Titel: Ohne Kommentar: 25 Jahre in falscher Wohnung gelebt Antworten mit Zitat

Gehört nicht unbedingt hierher, ist aber trotzdem recht aufschlußreich, wie groß das Interesse von Wohnungseigentümern an ihrem Vermögen ist.

Quelle: Westfälische Rundschau, Freitag, 30.06.2006 (nicht: 1. April 2006!)

Rechts und links verwechselt - 60 Eigentümer vom Immobilien-Irrtum betroffen

25 Jahre auf falscher Seite gelebt

Von R. M.

H. Trautes Heim - Glück allein: Für das Ehepaar F. (66) und H. D. (63) aus H. geriet indes das Glück zum Albtraum - Sie leben in ihrer Eigentumswohnung, die eigentlich dem Nachbarn gehört. Und die Wohnung des Nachbarn ist im Grundbuch auf den Namen des Ehepaares D. eingetragen.

Die Geschichte einer der wohl folgenreichsten Verwechselungen von „rechts und links“, die 1975 beim Bau von neun Wohnhäusern mit 70 Wohneinheiten ihren Anfang nahm, flog auf, als am 9. März dieses Jahres morgens um 9 Uhr ein Gutachter des Versteigerungsgerichtes H. bei Ehepaar D. klingelte und sie über die beabsichtigte Versteigerung ihrer Eigentumswohnung informierte: „Der Herr wollte unserer Wohnung begutachten und ihren Wert schätzen“.

Ehepaar fiel aus allen Wolken

Ehepaar D. fiel aus allen Wolken, ließ den Gutachter natürlich nicht in die Wohnung, erfuhr aber: Ihr Nachbar zur Rechten komme seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, Gläubiger betrieben daher die Zwangsversteigerung der Immobilie. Nur: Grundbuchlich handele es sich um die linke Wohnung der Etage, die zwar von Ehepaar D. bewohnt werde, die ihr aber nicht gehöre. Und umgekehrt. D.s besitzen einen Kaufvertrag über die Wohnung „E 5“, gehen aber seit 1982 in „E 6“ ein und aus.

Das Ehepaar ist nicht allein: Die Durchnummerierung der Wohnungen in den Häusern A bis J begann wohl auf der rechten Seite des Treppenhauses (mit den ungeraden Nummern) und stieg dann fortlaufend hoch mit den geraden Nummern, auf der linken Seite. Betroffen heute: 60 Eigentümer, die eine Wohnung bewohnen oder vermieten, die nicht Ihnen, sondern ihren Nachbarn gehört.

Damals, 1975 verfasste der Notar und Rechtsanwalt Dr. W. M. (69) die Teilungserklärung. M., mittlerweile Notar im Ruhestand, erinnert sich an den Fall und vermutet „aus erster Sicht“, dass der Verwechslungsfehler eigentlich „nur im Verlauf von Verkaufsverhandlungen passiert sein kann“.

Sollte sich allerdings herausstellen, dass dem Grundbuchamt ein Übertragungsfehler nachzuweisen sei, hätte Ehepaar D. „einen Berichtigungsanspruch, von Amts wegen“. Darauf deutet derzeit aber wenig hin, heißt es doch im Aufteilungsplan: „...Miteigentumsanteil von 13 Tausendstel verbunden mit dem Sondereigentum der im Aufteilungsplan mit E 5 bezeichneten Wohnung“. Von rechts und links keine Rede.

Ehepaar D. und alle anderen 59 Eigentümer stehen also vor einer komplizierten Rechtslage. So streben D.s zwar einen notariellen Wohnungstausch mit ihrem Nachbarn an („Die Kosten würden wir gern übernehmen“), doch die Frage ist, ob bei diesem formalen Tausch zweier gleich großer (80 qm^2) und spiegelgleicher Wohnungen die Gläubiger mitspielen. „Kein Problem“, vermutet der Fachanwalt R. G., erhielten die Gläubiger doch ein „gleichwertiges Ersatzobjekt“ - eben die Wohnung, in der ihr Schuldner ja schon seit Jahren lebt.

Ein tatsächlicher Tausch kommt natürlich überhaupt nicht in Frage: D.s haben viel Mühe und Geld in die Modernisierung ihrer Wohnung gesteckt, das Bad gekachelt, die Böden gefliest, die Decken mit Holz verkleidet, Einbaumöbel installiert.

Und welche Chancen haben die anderen 59 Eigentümer in der H. Wohnanlage am H. F.?

Alte Zahlen radieren, neue eintragen...

Vielleicht zeigt sich ein Weg, wenn am 12. Juli die Eigentümerversammlung tagt. Doch auch dann gilt, wie für alle Beschlüsse dieses Gremiums: Einstimmigkeit. Und solange will wohl auch das Versteigerungsgericht in H. abwarten. Ein Mitarbeiter: „Wir haben schon Kontakt aufgenommen.“ Der Fehler, ist man dort allerdings ziemlich sicher, „lag wohl in der Abfassung der Teilungserklärung, der sich wie ein roter Faden bis heute durchzieht.“ Und wohl nie aufgefallen wäre, wenn D.s Wohnung (seit 2002 übrigens schuldenfrei) nicht zu Versteigerung anstehen sollte.

„Man müsste doch“, sinniert F. D. über einen ganz einfachen Weg, „im Grundbuchamt ein Radiergummi in die Hand nehmen, die alten Zahlen löschen und neue eintragen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 01.08.06, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

versuche mir gerade vorzustellen, wie das aussähe wenn die umziehen müssten Mit den Augen rollen Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 01.08.06, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist leider kein Einzelfall. In oder bei München ist vor ein paar Jahren genau dasselbe passiert. Links und rechts verwechselt. Jeder hatte zwar die Wohnung, die er wollte, aber im Grundbuch stand es genau falsch. Es waren alle Wohnungen betroffen. Wie das Problem gelöst wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute aber, daß das was im Grundbucht steht, gilt.
Im Grundbuch gilt der "öffentliche Glaube", d.h. alles was im Grundbuch steht, stimmt - auch wenn es zehnmal falsch ist.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans-Peter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.04.2005
Beiträge: 423

BeitragVerfasst am: 02.08.06, 06:50    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky hat folgendes geschrieben::
Im Grundbuch gilt der "öffentliche Glaube", d.h. alles was im Grundbuch steht, stimmt - auch wenn es zehnmal falsch ist.


Im Grundbuch wird das eingetragen, was Käufer oder Verkäufer über einen Notar beantragen. Es wäre ohnehin angebracht, das alle Beteiligten (bzw. das ausfertigende Notariat) ihre Verträge genau lesen und prüfen !!
_________________
Hans-Peter

Übrigens ..... Falls dieser Beitrag Ihnen weitergeholfen hat, bewerten Sie ihn doch einfach. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 02.08.06, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hans-Peter hat folgendes geschrieben::
... Es wäre ohnehin angebracht, das alle Beteiligten (bzw. das ausfertigende Notariat) ihre Verträge genau lesen und prüfen !!

So ist es. Und vor allem auch die Pläne anschauen.
Allerdings gibt es auch Architekten, die mehrfach Pläne umzeichnen und dabei die Numerierung der Wohnungen, TG-Stellplätze und Kellerräume dreimal verändern.
Besonders toll wird es dann, wenn einen Plansatz der Notar bekommt für die Teilungserklärung und einen anderen (mit abweichenden Plänen bzw. abweichender Numerierung) bekommt der Verkäufer. Dann ist der Streß vorprogrammiert.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 05.08.06, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch einen falschen Keller seit 25 Jahren, dem anderen ist das noch nicht aufgefallen.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05.08.06, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe auch einen falschen Keller seit 25 Jahren, dem anderen ist das noch nicht aufgefallen.

Und ich klage gerade für einen Eigentümer auf Räumung seines von einem anderen Eigentümer irrtümlich genutzten Kellers... Mit den Augen rollen

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.