Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Privatkonto - Zeitraum für Kontoabschluss
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Privatkonto - Zeitraum für Kontoabschluss

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WernerSnow
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 234

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 17:20    Titel: Privatkonto - Zeitraum für Kontoabschluss Antworten mit Zitat

Hallo !

Gem. Verbraucherkreditgesetz dürfen - nach meinem Kenntnisstand - Zinsen "schnellstens" vierteljährlich belastet werden (Kontoabschluss). Kontoführungsgebühren sind insoweit eigentlich nicht mit eingeschlossen.

Handelt eine Xyz (die nicht diesen Namen hat!) korrekt, wenn sie die Zinsen vierteljährlich und die Kontopauschale neben Buchungsposten monatlich abrechnet? Oder würden diesem noch andere Punkte entgegen stehen?
_________________
IANAL - I Am Not A Lawyer

Ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 17:30    Titel: Re: Privatkonto - Zeitraum für Kontoabschluss Antworten mit Zitat

WernerSnow hat folgendes geschrieben::
Handelt eine Xyz (die nicht diesen Namen hat!) korrekt, wenn sie die Zinsen vierteljährlich und die Kontopauschale neben Buchungsposten monatlich abrechnet? Oder würden diesem noch andere Punkte entgegen stehen?

Was wurde dazu denn im Kontokorrentvertrag und in den dazugehörigen Allgemeinen Geschäftsbedinungen zwischen Bank und Kunde vereinbart?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WernerSnow
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 234

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kunden wurden vor der Umstellung angeschrieben, dass sich die Kontomodelle geändert haben und - wenn man nichts unternimmt - auf dieses Modell umgestellt werden.

Gehen wir davon aus, dass keine weiteren Abreden getroffen wurden, die Konten bestehen seit zig Jahren.
_________________
IANAL - I Am Not A Lawyer

Ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

WernerSnow hat folgendes geschrieben::
Die Kunden wurden vor der Umstellung angeschrieben, dass sich die Kontomodelle geändert haben und - wenn man nichts unternimmt - auf dieses Modell umgestellt werden.

Gehen wir davon aus, dass keine weiteren Abreden getroffen wurden, die Konten bestehen seit zig Jahren.

Dann sollte §Kunde sich mal die aktuellen Vertragsbedingungen beschaffen, ohne die eine weitere Diskussion überflüssig ist.
Üblicherweise werden die in den Filialen ausgehängt, ausgehändigt, per Post übersandt oder sind vielleicht sogar im Internet abrufbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der quartalsweise Abschluss bei privaten Girokonten resultiert aus BGB § 493.

Ein Überziehungskredit (mit den damit verbundenen Erleichterungen gemäß BGB § 493) liegt nur dann vor, wenn "die Zinsen nicht in kürzeren Perioden als drei Monaten belastet werden".

Im Gesetz steht nur etwas von den Zinsen. Gebühren darf die Bank auch in anderen Zeiträumen belasten und es bleibt ein Überziehungskredit.

Die Bank könnte auch den Zinsabschluss monatlich vornehmen. Es wäre dann nur kein Überziehungskredit sondern ein normales Verbraucherdarlehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.