Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wer trägt die Stornokosten???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wer trägt die Stornokosten???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gebhardt
Gast





BeitragVerfasst am: 20.09.04, 12:02    Titel: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Hallo,

habe ein Problem. Bin seid Mitte Mai bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Nun braucht der Auftraggeber keine Arbeitskräfte mehr und die Zeitarbeitsfirma hat leider zurzeit auch nichts anzubieten. Also, Kündigung. Nun haben wir aber vor einiger Zeit Urlaub für Oktober/November gebucht. Wenn ich jetzt arbeitslos werde muß es nicht unbedingt sein das man in den Urlaub fliegt, weil der es auch nicht gerade eine günstige Reise ist. Wenn ich die Reise nun letztendlich stornieren will oder muß, wer trägt die Stornokosten? Kann ich erwarten das es die Firma übernimmt die den Urlaub ja schließlich genehmigt hat, oder bleibe ich drauf sitzen? Hat jemand mal einen ähnlichen Fall gehabt?

Gruß,
Katja
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 20.09.04, 16:26    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Hallo Katja,
sowas ist wirklich nicht abzusehen und die Stornokosten
musst du schon selber bezahlen. Solch ein Gesetz gibt es nicht.

Grüße
Nach oben
Gebhardt
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Roßtal

BeitragVerfasst am: 21.09.04, 07:21    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Hallo Anna,

denke nicht das es so einfach ist. Kennst Du Dich mit den ganzen Gesetzen so genau aus oder ist das jetzt einfach eine Annahme von Dir? Wenn wollte ich es schon genau wissen.

Gruß
Katja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gastx
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 09:07    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Der Arbeitgeber hindert Sie nicht daran zu verreisen. Er hat auch nicht die Reise angeordnet sondern lediglich Urlaub (freie Zeit) genehmigt. Ob Sie nun verreisen können oder nicht, müssen Sie jetzt mit der Agentur für Arbeit ausmachen.

Der frühere Arbeitgeber hat damit nichts mehr zu tun.
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 11:07    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Gastx hat recht, der AG hat dir lediglich genehmigt während der geplanten Zeit Urlaub zu nehmen, also der Arbeit fern zu bleiben ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen erwarten zu müssen. Dass du nun gekündigt bist (oder wirst) und deshalb wahrscheinlich andere Sorgen hast als einen kostspieligen Urlaub zu unternehmen ist dein Problem.
Nach oben
Gebhardt
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Roßtal

BeitragVerfasst am: 21.09.04, 12:10    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Sieht wohl so aus als ob ich mit Zitronen gehandelt habe. Mal abwarten.

Denke werde nun auf alle Fälle meinen Urlaub geniessen, egal wie. Die Probleme sind hinterher auch noch da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 21.09.04, 12:28    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Gebhardt hat folgendes geschrieben::
Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Sieht wohl so aus als ob ich mit Zitronen gehandelt habe. Mal abwarten.

Denke werde nun auf alle Fälle meinen Urlaub geniessen, egal wie. Die Probleme sind hinterher auch noch da.


Sind Sie denn bereits schriftlich gekündigt? Wenn ja, dann müssen Sie sich unverzüglich bei der Agentur für Arbeit melden und die wird Ihnen dann auch mitteilen, dass in den ersten 3 Monaten der Arbeitslosigkeit nur in Ausnahmefällen die Genehmigung für "Urlaub" (Urlaub in dem Sinne gibt es während Arbeitslosigkeit nicht) erteilt wird. Fragen Sie dort einfach nach. Wenn Sie ohne erwähnte Genehmigung in Ihren Urlaub fahren, dann kann es zu einer Sperre durch die AA kommen. Das sollten Sie bedenken.

MfG
Nach oben
Gebhardt
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Roßtal

BeitragVerfasst am: 21.09.04, 12:56    Titel: Re: Wer trägt die Stornokosten??? Antworten mit Zitat

Bis jetzt habe ich noch keine Kündigung, meine Zeitarbeitsfirma versucht noch was zu vermitteln. Aber wenn sich bis zum 28. nichts tut dann sprechen sie die Kündigung aus. Ich war jetzt ein knappes halbes Jahr bei der Zeitarbeit und davor ein halbes Jahr bereits arbeitssuchend. Daher weiß ich leider wie es funktioniert beim Amt. Leider nur zu gut. Aber vielen Dank für die Info. Ich kann jetzt erst mal nur abwarten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.