Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einzugsermächtigung Online ohne Unterschrift
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einzugsermächtigung Online ohne Unterschrift

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cherick
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge: 1
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 13.09.06, 23:49    Titel: Einzugsermächtigung Online ohne Unterschrift Antworten mit Zitat

Hallo beisammen!

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine Info zu folgendem Sachverhalts geben könnte:

Ist es Unternehmen, Vereinen, etc. gestattet, Beiträge per Lastschrift einzuziehen, ohne die Unterschrift des Schuldners zu haben, z. B. wenn die Erklärung nur online im Internet erfolgte?

Wäre eine solche Online-Vereinbarung im Streitfall gültig, z. B. wenn der Schuldner unberechtigerweise die Lastschrift innerhalb der 6-Wochenfrist zurückgibt? Oder auch später einfach behauptet, er hätte nie etwas erklärt und dann Mitgliedsbeiträge zurückfordert?

Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe!
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 14.09.06, 05:19    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Lastschrift-Einzugsermächtigung ist, wie oben beschrieben, innerhalb der Frist widerrufbar. Der Kontoinhaber trägt somit kein Risiko. Entsprechend "locker" wird dies von den Banken gehandhabt, die die einzelnen Ermächtigungen nicht mehr überprüfen.

Der Schuldner kann die Lastschrift in jedem Fall widerrufen, ohne Nachteile befürchten zu müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 14.09.06, 08:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hier (wie bei den meisten Rechtsgeschäften) ist vom Gesetzgeber keine Schriftform vorgesehen. Man kann die Einwilligung zum Lastschrifteinzug also auch mündlich, telefonisch, per Internet oder auch konkludent erteilen.

Die Beweislast hat derjenige, der die Lastschrift einzieht. Daher ist es natürlich sinnvoll, dies zumindest in Textform vorzunehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 16.09.06, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Da das zu Grunde liegende Geschäft, z.B. Warenlieferung, meist auch widerrufen werden kann, hat die Form der Einzugsermächtigung ehe keine Bedeutung.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 19.09.06, 08:29    Titel: Re: Einzugsermächtigung Online ohne Unterschrift Antworten mit Zitat

cherick hat folgendes geschrieben::

Oder auch später einfach behauptet, er hätte nie etwas erklärt und dann Mitgliedsbeiträge zurückfordert?


Christoph


Es geht um Mitgliedsbeiträäge im Verein? I.d.R. steht in der Satzung des Vereins, das die fälligen Beiträge per Lastschrift eingezogen werden, durch Eintritt in den Verein erkennt das neue Mitglied die Satzung an ... und somit auch den LS- Einzug.

Somit wär also die Frage... ist der Schuldner Mitglied geworden?

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cassidy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 20.09.06, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

... und wenn man Lastschriftverfahren vereinbart hat, die Lastschrift rechtmäßig abgebucht wurde, man aber widerspricht und den Betrag zurückbuchen läßt, entstehen Gebühren von 5-10 Euronen, die dem Beitragskonto zusätzlich belastet werden.

Also: lieber mal genauer hinschauen, wenn eine Lastschrift erfolgt ist - vielleicht war sie ja doch rechtmäßig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.