Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Scheck entspr. Kostenaufrechnung als Anzahlung verwenden?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Scheck entspr. Kostenaufrechnung als Anzahlung verwenden?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
newman67
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 16.09.06, 11:20    Titel: Scheck entspr. Kostenaufrechnung als Anzahlung verwenden? Antworten mit Zitat

Kunde A hat zwischenzeitlich eingesehen, dass eine Vergütung der Dienstleistung von B zu erfolgen hat, so fing es an Pfeil http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=78784

B hat nunmehr nach der 1. Mahnung von A einen zurückdatierten Scheck erhalten, diesen jedoch mit einer beiliegenden Kostenaufrechnung von A, der geforderte Rechnungsbetrag wurde um fast 2/3 gekürzt.

Kunde A zieht unter anderem bei Einhaltung einer bestimmten Zahlungsfrist gewährte Nachlässe ab, daher auch die Rückdatierung des Schecks. Weiterhin macht A Kosten geltend, die B so nicht akzeptiert. Dieses hat B inzwischen auch in einem weiteren Schreiben A mitgeteilt, A hat sich hierzu noch nicht geäussert. B hat den vorliegenden Scheck noch nicht bei seiner Bank eingereicht.

Mittlerweile ist die 2. Mahnung an A per Einschreiben raus. Hieraufhin ruft eine Mitarbeiterin von A bei B an und fragt, ob der Scheck bei B noch nicht eingegangen wäre. B weist daraufhin auf sein Schreiben zur Rechnungskürzung hin. Die Mitarbeiterin weiss von diesem Schreiben nichts, meint aber, B könnte den Scheck doch schon mal als Anzahlung verbuchen und bittet weiterhin, das Schreiben von A zur Rechnungskürzung nochmal zu faxen, eventuell wäre dieses ja auf dem Postweg verloren gegangen.

B hatte den Scheck bisher noch nicht eingelöst, da dieser mit dem gekürzten Rechnungsbetrag sich auf die Kostenaufstellung bezieht. B befürchtet bei Einlösung des Scheckes, dass er die Kürzung seiner Rechnung dadurch anerkennen würde.

Könnte dieses so sein und sich A bei Forderung des Restbetrages hierauf berufen?
Reicht es, wenn A jetzt B per Fax mitteilt, dass der Scheck als Anzahlung auf den geforderten Betrag anerkannt wird?
Oder ist B hierbei zu vorsichtig und eine Anerkennung der Rechnungskürzung von A ist durch Einlösen des Scheckes garnicht gegeben?

Danke im voraus
viele Grüsse
newman67
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.