Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.09.06, 12:31 Titel: Kündigung und trotzdem noch weiter zur Verfügung stehen?
Person A - Geschäftsführer einer GmbH - ist ohne sein Wissen abberufen worden. Einen neuen Geschäftsführer gibt es bereits. Person A hatte auch die gesamte Buchhaltung und alles andere in dieser GmbH erledigt. Lt. Schreiben des Vorstandes ist die Abberufung mit sofortiger Wirkung. Jedoch die Zusammenarbeit wird zum 30.09.2006 gekündigt. Kann Person A verweigern noch irgendwelche buchhalterischen Arbeiten zu erledigen? Angeblich soll Person A keine gute Buchhaltungskraft sein - was jedoch an den Haaren herbeigezogen ist. Es gab zu keiner Zeit Differenzen in der Buchhaltung - keine langfristigen Außenstände keine Mahnungen.
Tja der Arbeitsvertrag läuft weiter, wenn seine Aufgaben die Buchhaltung war, dann kann er die auch weiter machen. Wenn nicht dann nicht, wenn er keine Ahnung.
Ob es sich lohn wegen der paar Tage Theater zu machen !?!
Man kann bei Arbeitsverweigerung auch fristlos kündigen
Klaus _________________ Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Verfasst am: 15.09.06, 17:25 Titel: Re: Kündigung und trotzdem noch weiter zur Verfügung stehen?
Martina1 hat folgendes geschrieben::
Person A - Geschäftsführer einer GmbH - ist ohne sein Wissen abberufen worden. Einen neuen Geschäftsführer gibt es bereits. Person A hatte auch die gesamte Buchhaltung und alles andere in dieser GmbH erledigt. Lt. Schreiben des Vorstandes ist die Abberufung mit sofortiger Wirkung. Jedoch die Zusammenarbeit wird zum 30.09.2006 gekündigt. Kann Person A verweigern noch irgendwelche buchhalterischen Arbeiten zu erledigen? Angeblich soll Person A keine gute Buchhaltungskraft sein - was jedoch an den Haaren herbeigezogen ist. Es gab zu keiner Zeit Differenzen in der Buchhaltung - keine langfristigen Außenstände keine Mahnungen.
Kann eine GmbH einen Vorstand haben? _________________ Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.