Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 28.01.2005 Beiträge: 640 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 20.09.06, 17:53 Titel:
jaja, die bösen Banken. Wie mans macht, es ist verkehrt.
Also.
Der Ausgabeaufschlag ist keine Gebühr der Bank, sondern der emittierenden Fondsgesellschaft. Dieser Ausgabeaufschlag steht in den entsprechenden Fondsbedingungen, die der Käufer akzeptieren muss, wenn er kauft. Davon finanzieren die Fondsbetreiber (vereinfacht gesagt) ja die eigenen Managementkosten und die Gehälter der Spitzenkräfte, die immer auf der Suche nach den besten Papieren für den Fonds sind.
Nun gibt es mittlerweile Börsen (im so genannten Freiverkehr), wo die verkaufswilligen und die kaufwilligen Leute zusammen gebracht werden. Dies geht aber nur bei grossen Fonds. Selbstverständlich sind die Fondsgesellschaften darüber nicht sehr glücklich, daher bieten sie das auch nicht aktiv an. Man sollte aber auch wissen, dass man bei Kauf bzw. Verkauf über die Börse schon mal eine gewisse Zeit warten kann, bis da ein Geschäft zustande kommt.
Eine objektive Bank sollte allerdings den Kauf über die Börse, wenn möglich, anbieten, aber auch auf die Risiken hinweisen. Eine Schadenersatzpflicht wegen Falschberatung, wenn der nette Hinweis nicht gekommen ist, kann ich aber nicht erkennen.
Gruss Hans-Jürgen
*** _________________ Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
"A hat an der Tankstelle für 1,21 € pro Liter getankt. Beim Weiterfahren stellt er fest, dass die Nachbartankstelle nur 1,19 € pro Liter nimmt. Der Tankwart hat ihn nicht darauf hingewiesen. Ist er nun schadensersatzpflichtig?"
sagt jeder: So ein Quatsch! Wer würde den seinen Kunden darauf hinweisen, dass er das identische Produkt woanders billiger bekommen kann.
@kapitalist
manche banken verlangen einen geringeren ausgabeaufschlag, vor allem wenn sie ihre eigenen fonds anbieten
der kunde sollte bei dem bankberater explizit nach rabatten für den ausgabeaufschlag fragen
fakt ist aber auch, dass der bankberater unter verkaufsdruck steht und die bank von dem ausgabeaufschlag ebenso eine provision erhält
wenn du geld zurückhaben willst, würde ich es über ein schreiben an die bank versuchen und mit dem vertrauensverhältnis argumentieren, was hier ausgebeutet wurde, indem einfach fakten bezürlich kosteneinsparung verschwiegen wurden _________________ -die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
"A hat an der Tankstelle für 1,21 € pro Liter getankt. Beim Weiterfahren stellt er fest, dass die Nachbartankstelle nur 1,19 € pro Liter nimmt. Der Tankwart hat ihn nicht darauf hingewiesen. Ist er nun schadensersatzpflichtig?"
sagt jeder: So ein Quatsch! Wer würde den seinen Kunden darauf hinweisen, dass er das identische Produkt woanders billiger bekommen kann.
Warum müssen hier immer juristische Laien IHRE Meinung sagen????
"Möglicher Schadensersatz
Auch Philipp Härle aus der Berliner Kanzlei Tilp Rechtsanwälte sieht eine mögliche Schadensersatzpflicht: Das Wertpapierhandelsgesetz verlange von den Banken, auch in einem solchen Interessenkonflikt die Belange des Kunden zu berücksichtigen. Die Wohlverhaltensrichtlinie, auf die sich die Verbraucherberatung stütze, sei zwar für die Gerichte nicht bindend, würde aber regelmäßig zur Urteilsfindung herangezogen.
Trotzdem ist das Thema strittig - womöglich wird erst die geplante EU-Richtlinie für die Finanzmärkte (Mifid) Klarheit schaffen. Selbst eine Sprecherin der Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin - also der Institution, die die Wohlverhaltensrichtlinie verfasst hat - zeigt sich vorsichtig: "Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage gibt es keine eindeutige Verpflichtung der Banken, auf den möglichen Erwerb über die Börse hinzuweisen.""
Warum müssen hier immer juristische Laien IHRE Meinung sagen????
ganz einfach ...
weil das hier ein FORUM zum Meinungsaustasuch ist und keine kostenlose Rechtsberatung ...
bei Deinen Ansprüchen möchte ich Dir raten, Dir juristische Beratung durch einen kostenpflichtigen Rechtsanwalt zu suchen
Anmeldungsdatum: 28.01.2005 Beiträge: 640 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 25.09.06, 21:31 Titel:
@Kapitalist:
Ich habe mich darüber sehr geärgert. Erst eine Frage stellen, Antworten abwarten um dann zu sagen hihi, ihr seid ja alle Laien (=doof), ich weiss die Antwort, aber sie ist unter Juristen umstritten. Wenn man so etwas hier diskutieren will, legt man auf den Tisch, was man hat und tut nicht so, als ob man noch nicht einmal weiss, was der Ausgabeaufschlag ist.
Wie Katzen-Mama bereits sagte : Hier gibts Fachwissen und Erfahrungsschatz, die juristischen (Halb)Laien hier machen das aus Engagement un Leuten eine theoretische Orientierung zu geben, konkret beraten dürfen wir nicht. Allerdings : Ich habe beruflich in einem Metier, in dem ich mich rechtlich gut auskenne (Zwangsvollstreckungsrecht) manchmal mit Anwälten zu tun, die die abenteuerlichsten Thesen aufstellen und meinen, sie können die Bank mal bluffen. Auch ein Jurist bewegt sich manchmal auf dünnem Eis.
Ich werde Ihre Postings in Zukunft ignorieren und meine Zeit lieber Fragestellern widmen, die wirklich ein Problem haben und keine Antwort wissen. Schönes Leben noch. _________________ Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.