Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Widerrufsrecht ausgeschlossen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Widerrufsrecht ausgeschlossen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lekatza
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 27.09.06, 16:03    Titel: Widerrufsrecht ausgeschlossen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

A hat im Onlinesshop von B einen Ring aus Edemletall gekauft.
Nach Bezahlung der Ware per Vorkasse wurde A aufgefordert seine Ringröße mitzuteilen. 4 Wochen später hat A die Ware per Post erhalten. Da A der Ring in natura nicht gefällt möchte er von seinem Widerrufsrecht gebrauch machen.
B macht ihn darauf hin darauf aufmerksam, dass die AGBs eine Widerruf ausschließen, da es sich um Waren handelt, die nach "Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig aufdie persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie Handarbeiten und Ringe
in bestimmter, bzw. angepasster Ringgröße".
A sieht in seinem Auftrag aber die Bestellung von unveränderter Katalogware in einer üblichen Standardgröße.
Besteht für A die Möglichkeit sein Widerrufsrecht durchzusetzen? Was kann er tun, wenn B ihm dieses nicht gewähren will?

Gruß Lekatza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 27.09.06, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

im Verbraucherrecht gibt es evtl. mehr Chancen für eine Antwort, verschoben.

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo lekatza,
B beruft sich auf § 312d (4) Nr. 1 BGB

Wenn es sich um eine normale Katalogware handelt, hat A Recht. Wenn jemand Schuhe im Laden in seiner Größe kauft, ist das ja auch nicht eindeutig auf persönliche Wünsche zugeschnitten Idee

A kann zum Beispiel die Verbraucherzentrale besuchen und dort seine Argumente klar machen.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 19:16    Titel: Re: Widerrufsrecht ausgeschlossen Antworten mit Zitat

lekatza hat folgendes geschrieben::
A aufgefordert seine Ringröße mitzuteilen.

B macht ihn darauf hin darauf aufmerksam, dass die AGBs eine Widerruf ausschließen, da es sich um Waren handelt, die nach "Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig aufdie persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie Handarbeiten und Ringe in bestimmter, bzw. angepasster Ringgröße".


Ich würde sagen, daß es entscheidend auf den Inhalt des geschlossenen Kaufvertrags ankommt. Wurde vereinbart, daß ein Ring nach besonderen Kundenvorgaben produziert werden sollte?

Ein in einer bestimmten Konfektionsgröße angebotene/hergestellte Sache ( z.B. ein Ring) ist kein "eindeutiger Zuschnitt auf persönliche Bedürfnisse".

Ein undifferenziertes "Anpassen" einer Standard-Ware (etwa einer Brille ohne Korrektur-Gläser) wäre kein "eindeutiges auf persönliche Bedürfnisse Zuschneiden"

Zitat:
Besteht für A die Möglichkeit sein Widerrufsrecht durchzusetzen?


Das hat A mit (dem Zugang) seiner Widerrufserklärung schon getan.

Zitat:
Was kann er tun, wenn B ihm dieses nicht gewähren will?


Spätestens 30 Tage nach dem Widerruf kommt der Fernabsatzunternehmer mit der Rückerstattung von Kaufpreis/Versandkosten in Verzug - ab diesem Zeitpunkt hätte er dann alle Verzugsschäden ( Verzugs-Zinsen, Mahnkosten, Rechtsvertretungskosten, Mahnbescheidskosten usw. ) zu ersetzen.

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.