Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hehlerware über Internetauktionshaus
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hehlerware über Internetauktionshaus

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fiebuh
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.10.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 14.10.06, 18:40    Titel: Hehlerware über Internetauktionshaus Antworten mit Zitat

Hallo, folgender Sachverhalt:

Person A hat über Internetauktionshaus Navigerät von bekannter Person B an Person C verkauft. Nach ca.2 Monaten meldet sich Person C bei Person A und behauptet Navigerät wäre gestohlen und wurde von der Polizei eingezogen. Person C verlangt jetzt von Person A das Geld wieder. Person B hat das Navi auch nur über Internetauktionshaus von Person D gekauft und daher keine Nachweise das Navigerät "legal" ist.

Was können Person A und B jetzt machen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Udo77
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 14.10.06, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Völlig egal wer was von wem kauft an gestohlener Ware kann kein rechtmäßiger Eigentum erworben werden, auch nicht im guten glauben. Also wenn dieses Gerät eingezogen wurde kann er sich vom Verkäufer den bezahlten preis wiederholen. Dieser wiederum kann sich den Kaufpreis von dem Verkäufer davor holen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiebuh
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.10.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 14.10.06, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Müsste Person C nicht jedoch irgend ein Begelg oder Sonstiges von der Polizei haben den er Person A und B zeigen müßte um zu beweisen das das Navigerät wirklich als gestohlen gemeldet ist?

Was ist mit der Identnummer die ein jedes Navigeräte hat, wenn diese beim Verkauf nicht schriftlich festgehalten wurde, kann Person C ja nicht beweisen das es auch das Navigerät von Person A ist?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.