Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Falsche Telefonrechnung, Zahlung verweigern?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Falsche Telefonrechnung, Zahlung verweigern?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NRWJuni2006
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 07.11.06, 05:20    Titel: Falsche Telefonrechnung, Zahlung verweigern? Antworten mit Zitat

Moin, moin Smilie ,

folgender fiktiver Fall:

Nehmen wir an, ein bekanntes Telekommunikationsunternehmen rechnet nach 10 Monaten ein ehemals vom Kunden beantragtes Produkt ("Telefonflatrate") ab, nachdem letzterer auf ein völlig neues Leistungspaket (Produktwechsel) beim gleichen Anbieter umgestiegen ist. Anders ausgedrückt, dem Unternehmen fällt nach ganzen 10 Monaten ein, dass vor recht langer Zeit etwas beantragt wurde, was (für den Kunden) sichtbar jedoch nie realisiert wurde; so werden bis heute weiter Telefongespräche einzeln abgerechnet, von einer Telefonflatrate demnach keine Spur. Auch erging nie eine Antragsbestätigung, was naturgemäß leider nicht nachweisbar sein dürfte.

Zum Zeitpunkt der erstmaligen Rechnung nach erhoffter Installation der Telefonflatrate hatte der Kunde fernmündlich beim Anbieter nachgefragt, weshalb denn das Produkt nicht auch auf der Rechnung entsprechend aufgeführt und Verbindungsentgelte statt dessen weiterhin einzeln abgerechnet worden wären, mit dem überraschenden Ergebnis, dass von Seiten des Anbieters in meinem Fall (aus vertragstechnischen Gründen) keine Telefonflatrate realisiert werden könnte; damit hatte sich der Kunden abgefunden, fortan mit einer Flatrate telefonieren zu können.

Wie würdet ihr euch verhalten, hätte das Unternehmen einen Anspruch auf Zahlung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dookie82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2006
Beiträge: 2223
Wohnort: Nebenan

BeitragVerfasst am: 07.11.06, 10:05    Titel: Re: Falsche Telefonrechnung, Zahlung verweigern? Antworten mit Zitat

NRWJuni2006 hat folgendes geschrieben::
Moin, moin Smilie ,

folgender fiktiver Fall:

Nehmen wir an, ein bekanntes Telekommunikationsunternehmen rechnet nach 10 Monaten ein ehemals vom Kunden beantragtes Produkt ("Telefonflatrate") ab, nachdem letzterer auf ein völlig neues Leistungspaket (Produktwechsel) beim gleichen Anbieter umgestiegen ist. Anders ausgedrückt, dem Unternehmen fällt nach ganzen 10 Monaten ein, dass vor recht langer Zeit etwas beantragt wurde, was (für den Kunden) sichtbar jedoch nie realisiert wurde; so werden bis heute weiter Telefongespräche einzeln abgerechnet, von einer Telefonflatrate demnach keine Spur. Auch erging nie eine Antragsbestätigung, was naturgemäß leider nicht nachweisbar sein dürfte.

Zum Zeitpunkt der erstmaligen Rechnung nach erhoffter Installation der Telefonflatrate hatte der Kunde fernmündlich beim Anbieter nachgefragt, weshalb denn das Produkt nicht auch auf der Rechnung entsprechend aufgeführt und Verbindungsentgelte statt dessen weiterhin einzeln abgerechnet worden wären, mit dem überraschenden Ergebnis, dass von Seiten des Anbieters in meinem Fall (aus vertragstechnischen Gründen) keine Telefonflatrate realisiert werden könnte; damit hatte sich der Kunden abgefunden, fortan mit einer Flatrate telefonieren zu können.

Wie würdet ihr euch verhalten, hätte das Unternehmen einen Anspruch auf Zahlung?


Er hat sich mit dem enttäuschenden Ergebnisses abgefunden, dass er fortan mit einer Flatrate telefonieren konnte?
Ich dachte das wollte er und es wäre vertragstechnisch nicht möglich gewesen...?!
Zumindest ist dies der fiktive Fall, den SIe beschrieben haben... denn das steht da!

Hat der Betroffene keine Telefonrechnungen erhalten? Das ist doch das beste Beweismittel dafür, dass der Dienst nie genutzt wurde...

Notfalls würde ich alle monatlichen Telefonkosten die über dem monatlich Flatratepreis liegen bei dem Unternehmen als Schadensersatz
geltend machen... (Auf Grund der mangelhaften Leistung)
Die Einzelverbindungen waren doch sicherlich teurer, oder?
_________________
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!

"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein

Schokolade ist gut gegen Zähne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.