Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Tornado 27.3.2006 asbestreinigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Tornado 27.3.2006 asbestreinigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mercan
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 8
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 30.10.06, 11:30    Titel: Tornado 27.3.2006 asbestreinigung Antworten mit Zitat

Sehr ggehrte Damen und Herren,

wer ist haftend für Asbest Reinigung + Entsorgung die durch ein Tornado enstanden ist? Der Vermieter (Eigentümer) der Lagerhalle oder die Gesellschaft dem das Kran gehört der durch den Tornado auf das Dach mit Asbest des Lagers gestürzt ist.

Oder ist die Versicherung des Mieters dafür Haftend?

mfg

laleoglu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 30.10.06, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Aufräum- und Dekontaminationskosten, die den Gebäudeschaden betreffen, ist die Gebäudeversicherung zuständig; für die entsprechenden Koaten, die die eingelagerten Waren betreffen, ist die Gebündelte Geschäftsversicherung des Mieters zuständig. Vorausgesetzt, in den Verträgen sind auch Schäden durch Sturm mitversichert.

Bei diesen Kostenpositionen bestehen gewöhnlich Entschädigungsgrenzen: die liegen bei älteren Verträgen meistens bei 5 oder 10 % der Versicherungssumme (das könnte hier knapp werden), bei neueren Verträgen sind diese Kostenpositionen meistens ibs zur Höhe der Versicherugnssumme versichert.

Der Eigentümer des Kranes dürfte für den Schaden nicht haften: ein Verschulden ist nicht erkennbar.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mercan
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 8
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 30.10.06, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Also sehe ich wohl hier keine chance vom Vermieter Geld zu sehen.

Fragen:
1.War nicht Asbest verboten ?
2.Mussten nicht Asbest materialien ausgetauscht werden ?
3.Musste der Vermieter mir das nicht vor einzug sagen das das Dach mit Asbest ist?

4. Der Vermieter ist ein Bauunternhemen und weiss solche sachen eigentlich.

ca. 75.000,00€ ist für die Reinigung von der Versicherungssumme raufgegangen.

mfg
laleoglu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich mich so in meiner alleine in meiner direkten nachbarschaft umsehe sind ca. 6 häuser mit den asbesthaltigen platten verkleidet!
ich denke es darf nur kein asbesthaltiges material mehr verbaut werden aber es wird nichts zu finden sein das der kram jetzt sofort u. gleich entfernt werden muss.

haben sie schon versucht die 75.000€ von der gebäudeversicherung zu holen?
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mercan
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 8
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 01.11.06, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

pOtH hat folgendes geschrieben::
.

haben sie schon versucht die 75.000€ von der gebäudeversicherung zu holen?


Ich habe noch nichts versucht zu holen.


An welche Gebäudeversicherung muss ich ran ?? Das ist nicht mein Gebäude sondern war zu Miete und ist abgerissen wurden.





mfg

laleoglu


Zuletzt bearbeitet von mercan am 01.11.06, 20:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 01.11.06, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Der Beitrag rückt in die Nähe eines real existierenden Geschehens...

bitte beachten Sie die Forenregeln - hier in der Kurzversion - und editieren Sie Ihren Beitrag durch Anklicken des "edit"-buttons.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.