Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wer ist schuld an hoher rechnung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wer ist schuld an hoher rechnung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
The_Chaos
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: 28.10.06, 08:54    Titel: Wer ist schuld an hoher rechnung? Antworten mit Zitat

Hallo

ein Kunde(K) hat bei einem Dienstleister(D) einen Telefonanschluss, bei einem Tochterunternehmen(T) von D einen DSL-Anschluss und bei D die zugehörige Flatrate.
K hat seine Zugangsdaten für die Flat verlegt..
Daraufhin ruft K bei D an, um sich diese erneut zuschicken zu lassen. D verweißt ihn darauf zu T. K fordert nun bei T die Zugangsdaten für die Flatrate an. er weiß dabei mehrfach auf die Flatrate hin.
einige Tage später erhält K zugangsdaten. K gibt diese in seinen DSL-Router, welcher daraufhin 24/7 online ist. einige wochen später bekommt K eine rechnung von T über einige hundert €. Der gewöhnliche Betrag für diese rechnung liegt unter 20€.
Nach einigen Telefonaten erfährt K, das ihm von T die zugangsdaten für einen Call-by-call-tarif zugesandt worden. dieser ist beim DSL-Anschluss standartmäßig aktiviert, wurde von K zuvor aber nie genutzt.
der Call-by-call-tarif24/7 hat dann im laufe eines monats die enorme rechnung verursacht.

Ich sehe hier deutlich 2 Fehler seitens D und T:
1. D hätte K garnicht erst an T verweisen dürfen.
2. T hätte K keine anderen Daten als verlangt geben dürfen, und K darauf hinweisen müssen, das K bei T keine Flatrate hat. K war aber davon asgegangen, diese bei T zu haben, da D ihn an T verwieß.

Wer ist da nun im Recht?

Zudem bekommt K auf seine Stellungnahmen nur standartbriefe zugesandt, die keinerlei bezug auf erstere nehmen. was sollte K in diesem fall tun?


Zuletzt bearbeitet von The_Chaos am 23.11.06, 22:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 28.10.06, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab's mal ins Verbraucherrecht verschoben.....

Und hier ein kleiner Hinweis auf die Forenregeln:
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3607
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Chaos
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: 23.11.06, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

ich habs nochmal überarbeitet. was meint ihr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Chaos
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: 24.11.06, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

keiner? k wäre warscheinlich sehr interessiert an einer antwort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Chaos
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: 26.11.06, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

iwie schon komisch....


noch ne kleine frage:
D behauptet, das aus seinen Unterlagen zweifelsfrei hervorgeht, das die forderung zu recht besteht. D geht in seinen Schreiben nicht auf dieseunterlagen ein. K ist sich aber sicher, das D keine Unterlagen vorliegen können, die dem sachverhalt entsprechend die schuld von D ausschließen können. eher ist K der meinung, das D mit den Unterlagen die daten zur rechnungserstellung meint. K hat D aber schon mehrfach mitgeteilt, das die entstandenen Kosten nicht bestritten werdn. Streitig ist, wie es zu diesen hohen Kosten kommen konnte(wie oben beschrieben).

Als Kunde ist K doc berechtigt, die über Ihn gespeicherten Daten und Dokumente einzusehen, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Chaos
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

weiß es keiner, oder gibts noch immer n Problem mit der Schilderung des Falles? ich denke, das alles den Forenregeln entspricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

The_Chaos hat folgendes geschrieben::
ich denke, das alles den Forenregeln entspricht.

Vermutlich ... aber irgendwie sehr wirr.
Letztlich dürfte es eine Frage der Beweislage sein - aber nur eine Vermutung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.