Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schriftliches Verfahren ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schriftliches Verfahren ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benny0206
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 21:57    Titel: Schriftliches Verfahren ? Antworten mit Zitat

Es geht um eine Klage, Gegenstandswert ca. 130EUR. Wird so etwas per schriftlichem (Vor)Verfahren entschieden, oder wird bei so einem niedrigen Streitwert trotzdem eine mündliche Verhandlung angesetzt? Der Kläger wohnt 500km vom Gericht entfernt, deshalb wäre eine mündliche Verhandlung ein sehr grosser Aufwand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,


ZPO Zivilprozessordnung

§ 128 [1] [2] [3] Grundsatz der Mündlichkeit; schriftliches Verfahren
(1) Die Parteien verhandeln über den Rechtsstreit vor dem erkennenden Gericht mündlich.

(2) 1 Mit Zustimmung der Parteien, die nur bei einer wesentlichen Änderung der Prozeßlage widerruflich ist, kann das Gericht eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung treffen.
2 Es bestimmt alsbald den Zeitpunkt, bis zu dem Schriftsätze eingereicht werden können, und den Termin zur Verkündung der Entscheidung.
3 Eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung ist unzulässig, wenn seit der Zustimmung der Parteien mehr als drei Monate verstrichen sind.

3.(...)

Klage schreiben, schriftliches Vorverfahren beantragen...


Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

@Beitragsschreiber: Zustimmung.....

but

ZPO §495 2. Satz
Code:
Auf Antrag muss mündlich verhandelt werden.


Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Volker13 hat folgendes geschrieben::
Mano meinte wohl § 495 a Satz 2 ZPO. Es wird abzuwarten sein, was beantragt wird. Bei diesem gegenstandswert aber eher nicht denkbar, dass eine mdl. Hauptverhandlung stattfindet.

Falls Beweis erhoben werden muss (z.B. Zeugenvernehmung), wird der Richter in aller Regel eine mündliche Verhandlung anberaumen, auch wenn der Streitwert nur 130,- EUR beträgt.

Des weiteren findet eine mdl. Verhandlung statt,
- wenn die Gegenseite dies beantragt (§ 495a S. 2 ZPO),
- wenn der Richter dies für sinnvoll hält.

Pfeil Fazit: Möglicherweise wird ohne mündliche Verhandlung entschieden. Erzwingen kann der Kläger dies aber nicht. Wenn er Klage erhebt, muss er damit rechnen, dass es zu einer mdl. Verhandlung kommt.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny0206
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kann der Kläger denn in der Klageschrift dem Gericht §495a ZPO nahelegen? Wie ist in diesem Paragraphen das "billige Ermessen" zu verstehen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Benny0206 hat folgendes geschrieben::
Kann der Kläger denn in der Klageschrift dem Gericht §495a ZPO nahelegen?

Das können Sie tun, allerdings denkt jeder Richter stets an 495a, wenn der Streitwert entsprechend ist.
Im übrigen gilt:
Falls Beweis erhoben werden muss (z.B. Zeugenvernehmung), wird der Richter in aller Regel eine mündliche Verhandlung anberaumen, auch wenn der Streitwert nur 130,- EUR beträgt.

Des weiteren findet eine mdl. Verhandlung statt,
- wenn die Gegenseite dies beantragt (§ 495a S. 2 ZPO),
- wenn der Richter dies für sinnvoll hält.

Fazit: Möglicherweise wird ohne mündliche Verhandlung entschieden. Erzwingen kann der Kläger dies aber nicht. Wenn er Klage erhebt, muss er damit rechnen, dass es zu einer mdl. Verhandlung kommt.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.