Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Frau A und Herr B haben Ende November geheiratet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren sie Lebenspartner.
Wenn Herr B nun Anfang nächsten Jahres die Steuererklärung für Frau A und Herrn B macht, macht er die noch getrennt oder als Paar? Oder hat das erst ab 2007 Gültigkeit.
Danke und Gruß von Wolfram
Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 135 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 08.12.06, 11:06 Titel:
Hallo, sie dürfen getrennt oder zusammen, je nachdem was besser ist. Einen Tag verheiratet sein und zusammenleben pro Veranlagungsjahr reicht dafür schon aus.
Hallo, sie dürfen getrennt oder zusammen, je nachdem was besser ist. Einen Tag verheiratet sein und zusammenleben pro Veranlagungsjahr reicht dafür schon aus.
Danke für die Antwort!
heißt das, wenn A und B ab 11. Dezember 2006 verheiratet sind und auch zusammen leben, daß man dann für das ganze Jahr 2006 für die Einkommen A und B die Splittingtabelle anwenden kann / darf????
Danke und Gruß von Wolfram.
Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 135 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 08.12.06, 13:26 Titel:
ja genau, ein einziger Tag würde reichen (auch andersrum z.B. bei einer Trennung im Januar). Nicht zu vergessen die besondere Veranlagung im Jahr der Eheschließung, aber das würde hier zu weit führen...und außerdem war die Frage ja nach dem Splittingtarif gestellt. Und den gibt es nur bei Zusammenveranlagung.
ja genau, ein einziger Tag würde reichen (auch andersrum z.B. bei einer Trennung im Januar). Nicht zu vergessen die besondere Veranlagung im Jahr der Eheschließung, aber das würde hier zu weit führen...und außerdem war die Frage ja nach dem Splittingtarif gestellt. Und den gibt es nur bei Zusammenveranlagung.
Erbitte noch kurze Erklärung über: Besondere Veranlagung im Jahr der Eheschließung!!!
Danke und Gruß von Wolfram.
Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 135 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 08.12.06, 14:04 Titel:
...ist im Prinzip eine Einzelveranlagung wie vor der Ehe, kann manchmal besser sein als zusammen oder getrennt, insbesondere wenn der Splittingvorteil nichts bringt (ähnlich hohe Einkommen der Partner).
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.