Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Konto Problem
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Konto Problem

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peterO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.10.2004
Beiträge: 1080

BeitragVerfasst am: 13.12.06, 16:09    Titel: Konto Problem Antworten mit Zitat

Adam und Eva sind verheiratet.
Adam ist Eigentümer eines Einfamilienhauses. Vor der Ehe erworben.
Zur Renovierung wurde 2000 von Adam ein Darlehen bei der XY-Bank aufgenommen, bei dem, warum auch immer, auch Eva unterschreiben musste; das D wurde durch einen Eintrag im Grundbuch abgesichert.
Die Laufzeit des Darlehens war bis I/2007 vereinbart, eine (teilweise) Tilgung sollte durch eine dann fällige Lebensversicherung von Adam erfolgen. Eine Abtretung, o.ä. ist nicht erfolgt.
Die Versicherung hat nun bereits den fälligen Betrag ausgezahlt und ihn wunschgemäß auf das Konto von Eva, das bei der XY-Bank geführt wird überwiesen.
Bis jetzt ist alles ok! Aber:
Die XY-Bank hat nun den kompletten Betrag ohne Rückfrage auf das Darlehenskonto umgebucht.
Darf eine Bank das?
_________________
Pecunia non olet!
Ne discere cessa.
Es gibt viel zu verdienen, langt zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 13.12.06, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich es richtig verstanden hatte, war es so doch auch vereinbart gewesen, somit darf dei Bank.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 13.12.06, 21:03    Titel: Re: Konto Problem Antworten mit Zitat

peterO hat folgendes geschrieben::
Die Laufzeit des Darlehens war bis I/2007 vereinbart, eine (teilweise) Tilgung sollte durch eine dann fällige Lebensversicherung von Adam erfolgen. Eine Abtretung, o.ä. ist nicht erfolgt.

Das war also so im Darlehensvertrag mit der Bank vereinbart?
Hat die Bank denn etwas anderes gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peterO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.10.2004
Beiträge: 1080

BeitragVerfasst am: 14.12.06, 10:41    Titel: Re: Konto Problem Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Das war also so im Darlehensvertrag mit der Bank vereinbart?
Nein! Es wurde nicht schriftlich vereinbart!, sondern mündlich. Im Vertrag steht nur, dass die Zinsfestschreibung bis I 2007 geht und dass dann ein größerer Betrag getilgt werden kann.
Außerdem ist das Geld auf das Konto von Eva überwiesen worden. Adam hat sein Konto bei einer anderen Bank.
_________________
Pecunia non olet!
Ne discere cessa.
Es gibt viel zu verdienen, langt zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 15.12.06, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

jetzt können wir formal sein: Der Kreditvertrag bedarf der Schriftform. Daher darf die Bank mündliche Tilgungevereinbarungen mit dem Kunden nicht umsetzen...

Sinnvoller scheint mir hier eine andere Sicht zu sein: Bank und Kunde haben die Tilgung aus dem LV-Guthaben vereinbart und die Bank hat dieses umgesetzt. Kann man der Bank nicht zum Vorwurf machen, dass sie versucht, dem Wunsch des Kunden zu entsprechen, oder?

Wenn der Kunde seine Meinung geändert hat und eine andere Tilgungsweise vereinbaren will, so sollte er mit der Bank sprechen. Die Bank verdient ja am Darlehen und wird sicherlich auch bereit sein, eine andere Tilgungsweise zu vereinbaren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.