Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Elektrische Anlagen und Geräte müssen regelmässig übeprüft werden.
Die BG sagt zB dass die Prüfung auf Verlangen dokumentiert werden muss.
So kann die Elektrofachkraft (Meister, Geselle, Ing) nachweisen das sie einwandfrei gearbeitet hat. (Quasi als Entlastung im Schadensfall).
Die meisten von uns verwenden Prüfgeräte wo die gemessenen Werte als Dateien gespeichert werden. Wie wir alle wissen sind diese auch zu manipulieren.
In einer Diskussion kam dann der Begriff "rechtssichere Dokumentation" auf.
Wie sieht so etwas aus, was ist damit gemeint und wie können wir dies umsetzen?
Die meisten von uns verwenden Prüfgeräte wo die gemessenen Werte als Dateien gespeichert werden. Wie wir alle wissen sind diese auch zu manipulieren.
Die meisten von uns setzen auch ab und zu ein Komma, damit der Text besser lesbar ist.
Aber Spaß beseite: Von welcher Art der Dokumentation sprechen Sie? Was soll dokumentiert werden? _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.