Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GmbH-Geselschafter - Geschäftsführer
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GmbH-Geselschafter - Geschäftsführer

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MeyerGueni
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 19.01.07, 18:38    Titel: GmbH-Geselschafter - Geschäftsführer Antworten mit Zitat

Der Geschäftsfürende Gesellschafter (31%) kündigt Fristgerecht auf den 31.12.2006, am 1.Januar 06 wird von seiner Frau eine neue Firma geründet, aber von ihm geführt und besucht die gleiche Kundschaft. Ist dieser Gesellschafter noch in der Gesellschaft? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 20.01.07, 18:17    Titel: Re: GmbH-Geselschafter - Geschäftsführer Antworten mit Zitat

MeyerGueni hat folgendes geschrieben::
Der Geschäftsfürende Gesellschafter (31%) kündigt Fristgerecht auf den 31.12.2006...
Was kündigt er?
Sein Angestellenverhältnis zur GmbH?
Das lässt seine Stellung als Gesellschafter unberührt.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MeyerGueni
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 10:50    Titel: Re: GmbH-Geselschafter - Geschäftsführer Antworten mit Zitat

Toph hat folgendes geschrieben::
MeyerGueni hat folgendes geschrieben::
Der Geschäftsfürende Gesellschafter (31%) kündigt Fristgerecht auf den 31.12.2006...
Was kündigt er?
Sein Angestellenverhältnis zur GmbH?
Das lässt seine Stellung als Gesellschafter unberührt.

Er kündigt beides!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpecialAgentCooper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 3296

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Seine Gesellschafterstellung kann man zum Glück nicht kündigen, höchstens den Anteil auf jemand anderen übertragen.
_________________
„Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!“ (Luis B.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

SpecialAgentCooper hat folgendes geschrieben::
Seine Gesellschafterstellung kann man zum Glück nicht kündigen, höchstens den Anteil auf jemand anderen übertragen.

Hmmm, wenn die Satzung dies vorsieht, kann man auch seine Gesellschafterstellung kündigen.
Der Geschäftsanteil könnte dabei -je nach Regelung der Satzung- entschädigungslos eingezogen werden oder den anderen Gesellschaftern zuwachsen, die den ausscheidenden Gesellschafter zu entschädigen haben.

Man kann auch die GmbH durch Kündigung auflösen, wenn dies in der Satzung vorgesehen ist (§60 (2) GmbHG)

MeyerGueni hat folgendes geschrieben::
Er kündigt beides!
Dann ist er auch nicht mehr Gesellschafter.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MeyerGueni
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.01.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

SpecialAgentCooper hat folgendes geschrieben::
Seine Gesellschafterstellung kann man zum Glück nicht kündigen, höchstens den Anteil auf jemand anderen übertragen.

Richtig, aber er hat zum 31.12.06 gekündigt. Ist er jetzt noch Gesellschafter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 21.01.07, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

MeyerGueni hat folgendes geschrieben::
SpecialAgentCooper hat folgendes geschrieben::
Seine Gesellschafterstellung kann man zum Glück nicht kündigen, höchstens den Anteil auf jemand anderen übertragen.

Richtig, aber er hat zum 31.12.06 gekündigt. Ist er jetzt noch Gesellschafter?

Kleine Frage am Rande: Haben Sie auch mein Posting gelesen? Winken

Was regelt denn die GmbH-Satzung zur Kündigung der Gesellschafterstellung? Regelt sie diesbezüglich überhaupt was?
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.