Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Telefonischer Verkauf, DRINGEND !!!!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Telefonischer Verkauf, DRINGEND !!!!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Timmo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 22:33    Titel: Telefonischer Verkauf, DRINGEND !!!! Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine Frage zu telefonisch abgeschlossenen Verträgen:

Eine Person bekommt einen Werbeanruf einer Lotterie bestellt, nach langer Überzeugungsarbeit der Telefonistin, ein Jahreslos.

Ausserdem gibt die Person telefonisch Ihre Bankverbindung an Weinen

Ist dieser Vertrag rechtens? Gibt es eine Möglichkeit um eine Abbuchung zu verhindern, bzw. eine erfolgte Abbuchung rückgängig zu machen?

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!!


Danke

Gruss

Timmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Vertrag unter 200,- Euro jährlich liegt, dann hat der Kunde Pech gehabt.
Geht es um über 200,- Euro Spieleinsatz pro Jahr, besteht innerhalb von 14 Tagen ein Widerrufsrecht.

Lastschriften können Sie gegenüber Ihrer Bank innerhalb von 6 Wochen ab Abbuchung widersprechen. Wenn der Abbucher aber einen Rechtsanspruch hat, wird es durch eine Rückbuchung aber nicht unbedingt billiger für den Kunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timmo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Nebelhörnchen,

gibts denn einen Rechtsanspruch?

Ich meine... Einzugsermächtigung ohne Unterschrift, sondern nur telefonisch?

Der "Vorfall" ist heute abend passiert, kann man morgen bei der Bank noch den Einzug sperren?


Danke!


Gruss

Timmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Wenn der Vertrag unter 200,- Euro jährlich liegt, dann hat der Kunde Pech gehabt.
Geht es um über 200,- Euro Spieleinsatz pro Jahr, besteht innerhalb von 14 Tagen ein Widerrufsrecht.


Seit wann ist ein Widerrufsrecht an die Vertragshöhe gebunden? Haben Sie eine Quelle für die Zahl? Im BGB finde ich die jedenfalls nicht...
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 07:00    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Wenn der Vertrag unter 200,- Euro jährlich liegt, dann hat der Kunde Pech gehabt.
Geht es um über 200,- Euro Spieleinsatz pro Jahr, besteht innerhalb von 14 Tagen ein Widerrufsrecht.
Eine Quelle für diese Behauptung hätte ich auch gern. Bis dahin halte ich mich an
§ 312 d BFB hat folgendes geschrieben::
(4) Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen
(...)
4. zur Erbringung von Wett- und Lotterie-Dienstleistungen


Und um auch diese Frage
Timmo hat folgendes geschrieben::
Einzugsermächtigung ohne Unterschrift, sondern nur telefonisch?
zu beantworten: ja, das geht.

Und als letztes: verschiebibert ins Verbraucherrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 07:20    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Wenn der Vertrag unter 200,- Euro jährlich liegt, dann hat der Kunde Pech gehabt.
Geht es um über 200,- Euro Spieleinsatz pro Jahr, besteht innerhalb von 14 Tagen ein Widerrufsrecht.


Seit wann ist ein Widerrufsrecht an die Vertragshöhe gebunden? Haben Sie eine Quelle für die Zahl? Im BGB finde ich die jedenfalls nicht...

Zur Bagatellgrenze:

(Kein) Widerruf von Zeitschriftenabos, - OLG Oldenburg, Urteil vom 8. Januar 2004, AZ: 1 U 70/03
Auch im Telefonvertrieb muss einem Verbraucher kein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht nach fernabsatzrechtlichen Vorschriften eingeräumt werden, wenn der Gesamtbetrag des Vertrags 200 € deutlich unterschreitet. Daher ist die ansonsten erforderliche Schriftform entbehrlich.
http://www.aufrecht.de/3410.html


Weitere Links:
http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/UNIQ116840998811350/link241682A.html
http://www.verbraucherrechtliches.de/2006/07/07/widerrufsrecht-bei-zeitschriften-abos-am-telefon/


Zuletzt bearbeitet von nebelhoernchen am 10.01.07, 07:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 07:25    Titel: Antworten mit Zitat

Timmo hat folgendes geschrieben::
Ich meine... Einzugsermächtigung ohne Unterschrift, sondern nur telefonisch?

Klar geht das. Der Anbieter hat sogar einen Zeugen (der Mitarbeiter, der Sie angerufen hat). Sie haben wahrscheinlich keinen Zeugen?

Timmo hat folgendes geschrieben::
Der "Vorfall" ist heute abend passiert, kann man morgen bei der Bank noch den Einzug sperren?

Eine Lastschrift können Sie durch Ihre Bank erst zurückgeben lassen, wenn diese auch tatsächlich von Ihrem Konto abgebucht wurde (innerhalb von 6 Wochen), vorher nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 10.01.07, 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte beachten Sie dringend die Forenregeln:

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3609
Nach oben
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Zur Bagatellgrenze:

(Kein) Widerruf von Zeitschriftenabos, - OLG Oldenburg, Urteil vom 8. Januar 2004, AZ: 1 U 70/03


Seit wann ist eine Lotterie ein Ratenlieferungsvertrag? §505 BGB ist doch hier überhaupt nicht einschlägig.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft die Bagatellgrenze doch jegliche Art von Verträgen die telefonisch geschlossen werden und deren "Wert" 200,- Euro nicht übersteigt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
web-chris
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 281
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Es wäre auch für mich äußerst neu, dass es eine Grenze zum Widerrufsrecht gibt, insbesondere bei Haustür- und Telefonverträgen! Geschockt
_________________
Gruß

Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft die Bagatellgrenze doch jegliche Art von Verträgen die telefonisch geschlossen werden und deren "Wert" 200,- Euro nicht übersteigt?


Nein, das haben Sie falsch generalisiert. So ist das dem Wortlaut nirgends zu entnehmen (den Leitsatz finde ich deswegen auch nicht korrekt).

Darüber hinaus hatte das Gericht nur einen unstrittigen Fall von §505 BGB zu entscheiden und kann daher schon aus grundsätzlichen Erwägungen heraus keine darüber hinaus gehende Pauschalregelung für alle Telefonverträge treffen gewollt haben (auch wenn man Merkwürdigkeiten aus Oldenburg gewöhnt ist Winken).
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.