Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Dauerauftrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Dauerauftrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dave101
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 14:48    Titel: Dauerauftrag Antworten mit Zitat

Herr M. hat bei der Bank einen Dauerauftrag für 12 Monate eingerichtet,in diesem Zeitraum wurde dieser Dauerauftrag 6 mal nicht ausgeführt.Nun hat Herr M. 2100 Euro Mietschulden durch den nicht korrekt ausgeführten Dauerauftrag.Kann man die Bank diesbezüglich haftbar machen?

Zuletzt bearbeitet von Dave101 am 13.01.07, 14:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist: Warum wurden die Daueraufträge seitens der Bank nicht ausgeführt?

Vergessen?
Falsche Empfängerdaten?
Mangels Deckung?
...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dave101
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Herr M. hatte immer genügend Deckung und Daten stimmten auch,da der Dauerauftrag von 12 Monaten,6 Monate durchgeführt wurde!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 13.01.07, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Keine Bank verbucht DA manuell, sondern läßt sie von der EDV automatisiert ausführen. Dies kann nur "verhindert" werden, falls keine Deckung vorhanden war (dann kann er auch automatisch - ohne menschliche Zutun - abgelehnt werden).

Ich tippe stark auf Deckung aufgrund eines E.V. - Scheckeingangs, dies führt bei automatsicher Abwicklung/Dispostition manchmal zum Ausführungsstopp!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 14.01.07, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

unabhängig von der Ursache der nicht durchgeführten Daueraufträge.

Es besteht nur ein Schadensersatzanspruch gegen die Bank, wenn
- die Bank einen Fehler gemacht hat und
- daraus ein Schaden entstanden ist.

Zumindest das letztere ist j anicht der Fall. Zwar bestehen Mietschulden in der Höhe von 6 Monatsmieten. Dafür ist der Kontostand um genau diesen Betrag höher, als er wäre, wenn der DA immer ausgeführt worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.