Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 30.01.07, 12:50 Titel: Stammkapital zur Firmengründung verwenden?
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: Ist es möglich eine GmbH zu gründen mit einem Stammkapital von 100.000€ und das Stammkapital der GmbH zu verwenden, um eine andere Firma, z.b. Limited, als Tochterfirma zu gründen?
Grundsätzlich darf ja das Stammkapital verwendet werden, um zu investieren, solange das Stammkapital als Vermögen erhalten bleibt.
Eigentlich spräche zumindest § 30 GmbHG nicht hiergegen, denn es handelt sich nicht um eine Auszahlung von Stammkapital an die Gesellschafter.
Die Tochterfirma soll investieren in Maschinen, also tatsächliche Vermögenswerte bilden. Daher würde die Tochterfirma bei der Mutter ja als Aktiva, somit Vermögen auftauchen.
Ist es möglicherweise ein Verstoß gegen andere Vorschriften (§ 33 GmbHG ?), da ja dann praktisch gesehen eine Haftungsmasse dazu dient, Stammkapital für zwei Firmen zu bilden, aber jeweils als "Vermögen" in den Aktiva wiederzufinden.
Habe leider dazu nichts finden können bisher. Würde mich sehr freuen, wenn mir irgendjemand diesbezüglich weiterhelfen könnte.
Dies soll gemacht werden, um in verschiedenen Ländern Niederlassungen zu haben und z.b. Markenanmeldungen durchführen zu können. Die Mutterfirma wäre dann die "Europe Holding", wenn es sich z.b. um einen asiatischen Konzern handelte oder umgekehrt das ganze.
Mein Problem war, dass dann ja das Stammkapital nur weiter "verteilt" würde auf verschiedene Töchter. Vielleicht kann jemand zu diesem Problem was beitragen? Danke.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.