Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nachbesserung oder Wandlung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nachbesserung oder Wandlung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kerstin2006
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 195

BeitragVerfasst am: 22.01.07, 00:37    Titel: Nachbesserung oder Wandlung Antworten mit Zitat

Folgender angenommener Fall:

Herr A hat bei einer großen Discounterkette Ende November einen PC gekauft. Nach Anschluss des PC´s und Installation einiger Software zeigten sich Probleme des PC´s. Herr A telefonierte mit der Hotline. Dort wurde mitgeteilt dass ein ensprechender Service-Mitarbeiter sich melden würde, es bestand Vorortgarantie. Bis der Service-Mitarbeiter dann einen Termin ausmachte vergingen knapp 3 Wochen. Der Mitarbeiter kam, sah sich den PC an und wechselte die Festplatte aus. Checkte kurz den PC befand ihn als ok und ging wieder. Nach erneutem Aufspielen der Software (die übrigens auch auf anderen PC´s genutzt wird, also daran liegt es nicht) trat genau der gleiche Fehler wieder auf. Also wieder Anruf bei der Hotline. Dort beauftragte man die Post den Rechner abzuholen und ins Werk zur Reparatur zu bringen. Der Rechner war dann fast einen Monat dort und kam dann per Post wieder. Auf dem Lieferschein stand man habe das Mainboard getauscht. Nachdem der Rechner angeschlossen war und entsprechende Software aufgespielt war, trat der gleiche Fehler, der ja nun schon 2 mal behoben sein sollte, wieder auf.

Wann kann man in einem solchen Fall die Wandlung, also Gerät gegen Geld, oder Gerät gegen neues Gerät geltend machen? Wie oft muss man sich als Kunde eine Nachbesserung, eines wie gesagt flammneuen Gerätes gefallen lassen?
_________________
Gruß Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 22.01.07, 01:37    Titel: Re: Nachbesserung oder Wandlung Antworten mit Zitat

Kerstin2006 hat folgendes geschrieben::
Nachdem der Rechner angeschlossen war und entsprechende Software aufgespielt war, trat der gleiche Fehler, der ja nun schon 2 mal behoben sein sollte, wieder auf.


Trat der auch schon vor Aufspielen der Software auf?
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerstin2006
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 195

BeitragVerfasst am: 22.01.07, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nun bevor eine Software aufgespielt ist, gibt es eigentlich nur das Betriebstystem, da kann man nicht so viel testen. Winken Von daher kann man wohl nicht sagen ob der Fehler erst danach aufgetreten ist. Ich gehe davon aus dass der Fehler schon vorher da war, da die Software in in den gleichen Räumlichkeiten noch von 4 weiteren PC´s mit entsprechenden Lizenzen genutzt wird. Wie gesagt, bisher sind in 2 Nachbesserungsversuchen die Festplatte und dann das Mainboard ausgewechselt worden. Jetzt könnte es noch die Grafikkarte oder auch der Arbeitsspeicher oder sonst was sein. Winken Das könnten dann ja nochmal 2 oder mehr Reparaturversuche bedeuten bei denen der PC jeweils 4 Wochen weg ist.

Ab wann kann man auf Wandlung bestehen?
_________________
Gruß Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerstin2006
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 195

BeitragVerfasst am: 23.01.07, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hat niemand eine Idee?
_________________
Gruß Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 23.01.07, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Solange man nicht hundertprozentig sicher ist, daß der Fehler nicht durch die aufgespielte Software und deren Konfiguration entstanden ist, sollte man sich vielleicht besser mit Forderungen zurückhalten.
Man kann doch problemlos andere Software aufspielen und den PC mal ein paar Tage benutzen.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerstin2006
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 195

BeitragVerfasst am: 26.01.07, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Man ist zu 100% sicher, dass der Fehler nicht durch das Aufspielen und Konfuguration der Software ausgelöst wurde! Geschockt Es ist egal welche Software aufgespielt wird, der PC hängt sich nach wenigen Minuten auf und der PC lässt sich nicht mehr ordnungsgemäß runterfahren. Dieses Problem ist auch nicht strittig, wurden ja nun mittlerweile schon 2 Reparaturversuche des Herstellers gestartet. Der Hersteller ist jetzt dabei so nach und nach alle möglichen Teile des PC´s auszuwechseln. Festplatte und Mainbord sind gewechselt worden. Das war es wohl nicht. Es gibt jetzt aber noch einige Möglichkeiten. Wenn der PC jetzt jedesmal für 4 Wochen beim Hersteller ist, damit dieser irgendwas wechseln kann, kann es gut und gerne noch 3 oder 4 Monate dauern bis der PC dann wirklich mal genutzt werden kann. Es kann doch nicht sein dass man als Kunde so etwas stillschweigend hinnehmen muss? Wie gesagt es ist ein Neugerät, keines welches schon ettliche Betriebsstunden hinter sich hat.
_________________
Gruß Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerstin2006
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 195

BeitragVerfasst am: 31.01.07, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nun wurde auch noch der Arbeitsspeicher ausgetauscht. Probleme bestehen immernoch und der PC wird wieder zum Hersteller geschickt. Mittlerweile ist das Dingen schon so oft auft gewesen, dass die Schrauben schon ausgefranst sind. Bis jetzt 3maliger Nachbesserungsversuch, der Vierte steht gerade an.
_________________
Gruß Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.