Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ratenvereinbarung bei Schulden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ratenvereinbarung bei Schulden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E. Moll
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 20.04.05, 10:00    Titel: Ratenvereinbarung bei Schulden Antworten mit Zitat

Gebühren für Ratenvereinbarung

Ein Bekannter von mir bezieht seit Jan. 05 Hartz IV, ist also m.E. unterhalb der Pfändungsgrenze.

Nachdem er im Sept.2004 seine Telekomrechnung über 114,04 € nicht mehr bezahlen konnte, übergab nach erfolglosen Mahnungen die Anbieter X den Fall an eine Kanzlei zum Eintreiben.

Mein Bekannter bat um Ratenzahlung (mtl. 25,00 €), und die Hauptforderung ist nun seit März 05 abbezahlt.
Nun möchte der RA Gebühren über 18,00 € Forderung plus 45,00 € Mahnschreiben + 39,00 € für die Ratenzahlungsvereinbarung (darauf hatte er meinen Bekannten überhaupt nicht hingewiesen!) von meinem Bekannten .

Frage: Ist das alles statthaft? Bitte um schnellstmögliche Antwort und Hilfe!! Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernhard Diener
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 465

BeitragVerfasst am: 20.04.05, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach schon, die Kosten für den Rechtsanwalt hatt der Gläubiger zu übernehmen und der macht so eine Vereinbarung eben nicht umsonst, sondern will schon Geld für seine Arbeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 20.04.05, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gebühr für die Ratenzahlung nennt sich Erledigungsgebühr, 1100 VV RVG. Beträgt 38 €. Ist ein Bonus für dem Anwalt, dass er die Sache außergerichtlich lösen konnte. Da es eine gesetzliche Gebühr ist, auf die der Anwalt nicht verzichten darf , muss er auch nicht darauf hinweisen.

Die Gebühr in Höhe von 18 € kann eigentlich nur die Auslagenpauschale sein, 7002 VV RVG.

Bei dem Streitwert wäre eine 1,3 Geschäftsgebühr fällig, 2400 VV RVG, also 33 €, dafür, dass er sich überhaupt mit der Sache befasst.

Macht in der Summe 89,- € zzgl 16 % MwSt. macht 103,24 €.. Da die Auslagenpauschale regulär 20,- € beträgt... müsste die Rechnung ziemlich genau auf 105 € kommen.

Das verlangt ein guter Friseur auch. Nachdem der Schuldner im Verzug war, muss er auch den Schaden ersetzen, der dem Gläubiger entstanden ist: hier diese Anwaltskosten....

Seien Sie dankbar, dass der Anwalt auf eine Ratenzahlung eingegangen ist. Bei Mahnbescheid, Zwangsvollstreckung und Gerichtsvollzieher wäre es deutlich teuer geworden.

Gruss, Milo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E. Moll
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.04.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 22.04.05, 08:19    Titel: Gebühren Antworten mit Zitat

Hallo,

herzlichen Dank für die sehr schnelle Aufklärung.
Werde das an meinen Bekannten so weiterleiten, habs schon ausgedruckt.

Aber: Nachdem der Gute ja bereits von AlG-Stütze lebt (seit Jan. 05), und praktisch nix mehr zu holen ist (Vermögen aufgebraucht), hätte der Gläubiger (also die Anbieter X) überhaupt eine Chance, an das Geld noch ranzukommen?

Anders gefragt: Sollte mein Bekannter nicht evt. einen Offenbarungseid leisten, also einen insolvenzantrag stellen?
Wo soll er denn von 345 €/ mtl. Lebensunterhalt das Geld für die Schulden + Gebühren usw. hernehmen?

Bitte nochmals um Nachricht, herzlichen Dank!


e.moll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.