Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Eigenbedarf auch durch Büro?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Eigenbedarf auch durch Büro?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schmatzmia
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.06.2005
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 15.06.05, 19:45    Titel: Eigenbedarf auch durch Büro? Antworten mit Zitat

Hallo,
angenomen, ich plane ein Zweifamilienhaus zu kaufen. Die untere Wohnung (steht leer) soll für mich der Wohnbereich werden. Oben ist vermietet.
Deshalb die Frage...kann ich dem Mieter aus Gründen des Eigenbedarfs kündigen, um dort mein vollgewerbliches Büro einzurichten?
Ich weiss, dass man im Zweifamilienhaus auch grundlos kündigen kann...aber leider kann ich mein Büro nicht so lange (3 Monate + 3 Monate wären das ja dann) woanders improvisieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loop63
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2005
Beiträge: 452
Wohnort: Bad Fallingbostel

BeitragVerfasst am: 16.06.05, 07:06    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die Frage gehört eigentlich ins Mietrecht, aber nach meinem verständnis hat Büro gerade nichts mit Eigennutzung zu tun, denn m.E. bezieht sich die Eigennutzung immer auf wohnen.

Noch ein Tipp: Bedenken sie, sie dürften überhaupt erst als Eigentümer kündigen (siehe hier aktueller Beitrag im Forum).

Es wäre sinnvoller den alten ET kündigen zu lassen, damit sie ein leeres Haus erwerben. I.ü. sind die Kaufpreise von vermieteten ZFH i.d.R. geringer als wenn sie leerstehend sind.

Das ist darin begründet, dass der Erwerber ja ein nicht zu unterschätzendes Risiko trägt (bis hin zur Räumungsklage) das kann dauern, kostet Zeit, Nerven und auch Geld.
_________________
Herzliche Grüße
Jens Rohde
www.svb-rohde.de

Mein Betrag stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar. Er ist weder als Rechtsberatung zu verstehen noch ersetzt er eine solche!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 16.06.05, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Eigenbedarfskündigung zur Umwandlung von Wohnraum in Gewerberaum wird nicht durchsetzbar sein.
Für die Vermieterkündigung ist nach § 573 Abs. 1 BGB ein berechtigtes Interesse erfoderlich. Das berechtigte Interesse ist nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 insbesondere dann gegeben, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich selbst benötigt.

Da der Verkäufer lt. Sachverhalt nicht im Haus wohnt, dürfte es für eine Kündigung vor dem Verkauf am bverechtigten Interesse fehlen. Ach eine Kündigung nach § 573a BGB scheidet aus.

Damit zeichnen sich für mich folgende Alternativen ab:
- Vereinbarung mit dem Mieter über die Beendigung des Mietverhältnisses.
- Einrichtung des Büro in der leerstehenden Wohnung und Eigenbedarfskündigung nach Eigentumsübergang
- Nutzung der leerstehenden Wohnung als Wohnräume und Kündigung nach 573a BGB nach Eigentumsübergang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmatzmia
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.06.2005
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 16.06.05, 18:04    Titel: Danke aber 573a...? Antworten mit Zitat

Danke,

da bleibt ja wirklich nur die letztere Variante.

Könnte ich denn nach einer Kündigung gem. 573a BGB die Wohnung wieder neu vermieten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 16.06.05, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wieso nicht? Sie täuschen ja keinen Grund wie Eigenbedarf oder so vor, bei der Kündigung wird kein Grund angegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmatzmia
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.06.2005
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 16.06.05, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.