Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Betreten der Räume zur Besichtigung durch Vermieter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Betreten der Räume zur Besichtigung durch Vermieter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RechtHabBär
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:09    Titel: Betreten der Räume zur Besichtigung durch Vermieter Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nehmen wir mal an, dass jemand, der sich mit seinem Vermieter nicht unbedingt
gut versteht, ausziehen will, fristgerecht kündigt und nun drei Monate noch in der
Wohnung wohnt ( die zur Zeit auch noch voll möbliert ist ).

Im Mietvertrag (Standard "Mietvertrag für Wohnräume" V 1424/2.99) ist im §20
vereinbart:

"Der Mieter hat während der üblichen Tageszeit (werktags bis 19 Uhr) zu gewährleisten,
daß Vermieter, Beauftragte, Sachverständigeund Interessenten die Mietsache aus
begründetem Anlaß - nach Terminvereinbarung - besichtigen können. In Fällen von Gefahr
ist das Betreten zu jeder Tages- und Nachtzeit zu ermöglichen."

Was genau bedeutet das?
Was ist hier das Minimum, was geduldet werden muß?
Da der Mann arbeitet und das erwobene Haus renoviert, ist die Frau alleine
und hat ein kleines Kind zur Aufsicht. Weil die Wohnung noch komplett
bewohnt und auch mit unter anderem mit Wertgegenständen vollgestellt ist,
sind die beiden nicht besonders scharf auf Besichtigungstouren.

Kennt hier jemand Referenzen / Urteile?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Sehr glücklich
_________________
Grüße vom
RechtHabBär

--------------------------------------------------------------

Wer Schreibfehler findet kann sie natürlich behalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mieter muß Zugang gewähren, allerdings im "Rahmen" und selbstverständlich nach Angabe.
Am besten geben Sie dem Vermieter 2 Abende die Woche von 18-20 Uhr und einen Wochenendtermin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 26.06.05, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

In der Regel gibt es da keine Schwierigkeiten. Geben Sie dem Vermieter einige Termine im voraus, die Ihnen passen (z.B. Wochenende), an denen er, wenn irgend möglich gleich mehrere Interessenten einladen soll. Bieten Sie ihm an, wenn Sie da sind, auch mal Interessenten nach 19 Uhr alleine durch die Wohnung zu führen (entlastet ihn).
Hier sollten Sie etwas kooperativ sein.
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 27.06.05, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ist im Mietvertrag ein Besichtigungsrecht des Vermieters vereinbart, muss ihn der Mieter nach vorherigen Anmeldung und Absprache zu den üblichen Tageszeiten, werktags 10-13 Uhr und 15-18 Uhr an sonn und Feiertagen von 11-13 Uhr die Besichtigung der Wohnung gestatten. (AG Freiburg WM 83 ,112). In keinem Fall darf der Vermieter aber ohne konkreten Grund eine Besichtigung verlangen. Grundsätzlich hat der Mieter aus Art.13 GG ein Recht auf Schutz seiner Privatsphäre (BVerfG WM 93 , 377)
Die Anmeldung zur Wohnungsbesichtigung muss rechtzeitig erfolgen. Mindestens 24 Std. werden als angemessen angesehen (AG Braunschweig WM 81 >19) ; (AG Neustadt/Rbge WM 79, 143) ; (AG Burgwedel WM 74, 71)
Von einem berufstätigen Mieter kann eine Terminverabredung verlangt werden wenn 4 Tage zwischen Verabredung und Termin liegen. (AG Münster WM 82 , 282) . Der Vermieter darf aber von seinem Recht nur schonenden Gebrauch machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RechtHabBär
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 04.07.05, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

@werner
was bedeutet "Der Vermieter darf aber von seinem Recht nur schonenden Gebrauch machen."? Mit den Augen rollen 1 Termin in der Woche?!?
_________________
Grüße vom
RechtHabBär

--------------------------------------------------------------

Wer Schreibfehler findet kann sie natürlich behalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RechtHabBär
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 04.07.05, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Frage noch:
Was ist, wenn der Mieter 1,5 Wochen im Urlaub ist?
Muss in diesem Fall der Mieter dem Vermieter den Schlüssel hinterlegen? Geschockt
_________________
Grüße vom
RechtHabBär

--------------------------------------------------------------

Wer Schreibfehler findet kann sie natürlich behalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 04.07.05, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

RechtHabBär hat folgendes geschrieben::
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

@werner
was bedeutet "Der Vermieter darf aber von seinem Recht nur schonenden Gebrauch machen."? Mit den Augen rollen 1 Termin in der Woche?!?


Eher gemeint das schon ein berechtigtes Interesse vorhanden sein muss. Bei Wohnungsbesichtigung von Wohnungsinteressenten ist damit weniger gemeint, eher
das der VM selbst ein Besichtigungsrecht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.