Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wohngeld, zum Haushalt angehörige Personen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wohngeld, zum Haushalt angehörige Personen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sefia
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 11:49    Titel: Wohngeld, zum Haushalt angehörige Personen? Antworten mit Zitat

Habe folgende allgemeine Anfrage :

Wenn eine Person auf einer Adresse angemeldet ist, aber diese Person Rentner ist und primärer Aufenthaltsort im Ausland ist, muss diese Person dennoch im Wohngeldantrag mit im Haushalt lebende Person mit aufgeführt werden?

Primärer Aufenthaltsort: ca. 11 Monat Ausland, Deutschland 1 Monat.

Nachtrag: Es besteht keine Wohngemeinschaft und auch keine finanzielle Unterstützung, mehr eine Zwecksgemeinschaft damit die Person postalisch zu erreichen ist und damit keine Probleme mit anderen Behörden auftreten.

Danke im voraus für die Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sefia
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.07.05, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mich mittlerweile mal etwas durchgelesen :

Auszug aus der Erläuterung zum Wohngeldantrag :

Familienmitglieder gehören zum Haushalt, wenn sie mit der Antragstellerin/dem Antragsteller eine Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft führen, d. h., wenn sie Wohnraum gemeinsam bewohnen und sich ganz oder teilweise gemeinsam mit dem
täglichen Lebensbedarf versorgen.

Auch vorübergehend abwesende Familienmitglieder rechnen zum Familienhaushalt.
Vorübergehend abwesend sind Personen deren Abwesenheit zeitlich begrenzt ist.
----
--> eine Wohngemeinschaft und eine Wirtschaftsgemeinschaft besteht auf jedenfall nicht. Und wenn evtl. eine Wohngemeinschaft lt. der Anmeldung besteht besteht aber auf jedenfall keine Wirtschaftsgemeinchaft. Und der Aufenthalt der Abwesenden Personen ist auch nicht zeitlich begrenzt, es kann z.B. sein das die Person 1 - 2 Jahre nicht in Deutschland anwesend ist. 1-2 Jahre gelten doch sicherlich nicht als vorübergehend Abwesend, oder?

Eine Frage habe ich abre weiterhin? Kann man bei der Wohngeldstelle nachträglich nach 1-2 Jahren einen Bescheid anfechten? Aber natürlich auch nur weil ich von der Wohngeldstelle fehlerhaft Informiert wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.