Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fristlose Kündigung wegen Arglistige Täuschung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fristlose Kündigung wegen Arglistige Täuschung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Birgit0001
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 13.07.05, 07:58    Titel: Fristlose Kündigung wegen Arglistige Täuschung Antworten mit Zitat

zur Vorgeschichte:

Hallo
habe im Mai einen Mietvertrag unterschrieben, zum 1.07.2005. Die Wohnung war zum schon grössten Teil schon neu renoviert. Als ich zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Bekannten in die Wohnung fuhr , stellte er fest das die Wohnung erhebliche Mängel aufweist. Letzten Sonntag stellte sich durch Nachfrage meinerseits beim Vermieter heraus, das es in der Wohnung gebrannt hat und ein herheblicher Sachschaden vorhanden war.Ich möchte aus dem Mietvertrag heraus, da die Wohnung erhebliche Mängel aufweist (es riecht nach Rauch, Wände und Decken werden beim berühren schwarz).Kann mir jemand Auskunft darüber geben, ob es sich hierbei um "Arglistige Täuschung" des Vermeiters handelt?Auf Anfrage warum es in der Wohnung riecht, wurde mir von Vermieter gesagt, dass es vom Kaminofen kommt.Durch Zufall bin ich beim sauber machen mit dem Tuch an die Wand gekommen, und diese wurde bei Berührung schwarz. Man braucht nur mit den Händen über die Wände und Decken streichen, und an diesen Stellen wird es sofort schwarz.


http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?p=144855

Hallo zusammen

erst noch einmal Danke für eure Hilfe. Habe die Wohnung nicht bezogen und erstmal meine Habe in einen gemieteten Container untergestellt .

nachfolgendes habe unternommen:

Habe mit dem Vermieter gesprochen wegen Aufhebungsvertrag, den hat er abgeleht.

Wohnungschlüssel mit Zeugen abgegeben.

Fristlose Kündigung wegen arglistiger Täuschung
Grund: Bei Abschluss des Mietvertrages ist arglistig verschwiegen worden das es in der Wohnung einen Brandschaden gegeben hat und dieser nicht ordnungsgemäß beseitigt wurde.

Hilfsweise fristgerecht gekündigt
Kaution zurück gefordert, mit frist zum 10.7.



Das Ergebniss des Schreibens. Mein Vermieter ist mit keinem Wort auf die Kündigung eingegangen. Er fordert mich auf die Wohnung wieder so herzurichten wie ich Sie übernommen habe.

Bohrlocher und Dübel , vom anbringen der Lampen, zu beseitigen und zu streichen.
Einen Teppichboden von cirka 10 m2 zu reinigen

Der Boden lag schon während des Brandes drin, ich habe ihn nicht beschmutzt. Die Löcher habe ich doch nur gemacht , in der annahme das mit der Wohnung alles in Ordnung ist.

Mir stellen sich folgende Fragen
Was kann ich tun um die Kaution zurück zu bekommen ?
Mahnbescheid


In welchen Zeitraum muss der Vermieter gegen die Fristlose Kündigung vorgehen um auf Erfüllung des Mietvertrages zubestehen.

Was würdet Ihr tun.

Vielen Dank
für eure Tipps , es hat mir schon sehr geholfen. Insbesondere Danke an FOC
Danke Birgit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 13.07.05, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sie sollten die Löcher wieder zumachen, immerhin haben Sie ja diese auch verursacht. Es gibt zwar ein Urteil nach dem ein Mieter die Löcher nicht zuschmieren muss aber nicht jeder Richter stellt einen Mieter einen Freifahrtsschein für mutwillige Zerstörung aus wie in dem Fall geschehen.
Wenn sonst nichts weiter gemacht wurde ist die Wohnung wieder im ursprünglichen Zustand wie bei der Anmietung. Das ist das einzige was der VM verlangen kann, Rückbau der Mieterveränderungen in den ursprünglichen Zustand der Wohnung.

Wegen der Kaution kann sich ein VM zwischen 2 und 6 Monate Zeit lassen mit der Rückzahlung.

Ich denke nicht das der VM auf Zahlung oder ähnliches klagen wird, wenn er schon auffordert die Wohnung in den Ursprungszustand zu versetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FOC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 671

BeitragVerfasst am: 13.07.05, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Im Augenblick scheint ja noch nichts dagegen zu sprechen, dass der VM sich zufrieden gibt, wenn Sie die Bohrlöcher wieder verschließen und mit Tippex überpinseln ?!

Andererseits könnte der Gang zum Anwalt sich lohnen, wenn der mit einem Schreiben den VM dazu bringt auf alle Forderungen zu verzichten und die Kaution sofort herausgibt. Da würde der sicherlich auch unterbringen, dass man Schadensersatzansprüche hat.
Da es sich im anderen Thread nicht so anhörte, dass Sie viel Erfahrung mit soetwas haben, ist das evtl. das Beste. Klären Sie die Kosten vor der Beratung. Sonst könnte herauskommen, dass der VM die Kaution behält und Sie mit dem Mahnbescheid (ggf. automatisch) in ein Gerichtsverfahren verwickelt werden.

Ob eine Kündigung wegen arglistiger Täuschung ausreicht, weiß ich nicht.
Hatten Sie dem VM (formal) die Möglichkeit gegeben, die Schäden zu beseitigen ?
_________________
Herzliche Grüße
FOC

Alle gemachten Angaben ohne Gewähr u.ä..
Ratschläge sind allgemeiner Art (auch wenn sie sich mal anders anhören sollten) und nicht als Rechtsberatung misszuverstehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.