Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vermietermobbing gegen Behinderte - wie sich wehren?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vermietermobbing gegen Behinderte - wie sich wehren?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lalaith
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 06:46    Titel: Vermietermobbing gegen Behinderte - wie sich wehren? Antworten mit Zitat

Wie kann sich - von auszug abgesehen - ein mieter rechtlich gegen nachweisliche schwere diskriminierung von und anhaltendes mobbing gegen behinderte familienangehörige durch den vermieter wehren, OHNE sich eine rechtsgültige fristlose kündigung zuzuziehen? Welches risiko ginge der mieter z. b. bei einer veröffentlichung seines falles in den medien ein oder bei der information von behörden wie z. b. den städtischen behindertenbeauftragten?

Vielen dank im voraus.

- Lalaith
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich darf sich ein Mieter gegen rechtswidriges Tun seines VM in jeder geeigneten Weise wehren. Also durch Strafanzeige, Veröffentlichungen in Zeitungen, Plakate, etc.

Problematisch ist nur, dass häufig VM und M unterschiedlicher Meinung darüber sind, OB ein bestimmtes Tun rechtswidrig ist. Der M sollte sich schon sicher sein, dass er das Verhalten des VM NACHWEISEN kann. D.h. durch Zeugenaussagen von möglichst Unbeteiligten, Schriftstücken oä...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lalaith
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 51
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

thdoerfler hat folgendes geschrieben::
Grundsätzlich darf sich ein Mieter gegen rechtswidriges Tun seines VM in jeder geeigneten Weise wehren. Also durch Strafanzeige, Veröffentlichungen in Zeitungen, Plakate, etc.

Problematisch ist nur, dass häufig VM und M unterschiedlicher Meinung darüber sind, OB ein bestimmtes Tun rechtswidrig ist. Der M sollte sich schon sicher sein, dass er das Verhalten des VM NACHWEISEN kann. D.h. durch Zeugenaussagen von möglichst Unbeteiligten, Schriftstücken oä...


Gehen wir davon aus, dass das der fall ist. Ich habe allerdings auch die auffassung gehört, dass eine publizierung eines solchen falles in der presse eine sofortige fristlose kündigung nach sich ziehen würde, selbst wenn die beweise stichhaltig seien. Ist das korrekt?

- Lalaith
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 18.07.05, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Lalaith hat folgendes geschrieben::


Gehen wir davon aus, dass das der fall ist. Ich habe allerdings auch die auffassung gehört, dass eine publizierung eines solchen falles in der presse eine sofortige fristlose kündigung nach sich ziehen würde, selbst wenn die beweise stichhaltig seien. Ist das korrekt?

- Lalaith


Ein kleiner Hinweis: "Mobbing" und "Diskriminierung" müssen erst einmal vorliegen und ein rechtswidriges Verhalten sein. Das kann man hier für eine juristische Diskussion gern unterstellen.

Dies einmal unterstellt:

Juristisch: In der Regel nein. In konstruierbaren Ausnahmefällen: ja.

Laiensprache: Eine fristlose Kündigungserklärung und viele weitere *freudige* Dinge kann der Vermieter natürlich nunmehr einleiten um gerichtlich seine Rechte überprüfen zu lassen und ggf geltend zu machen. Sollte die Kündigung allerdings rechtswidrig sein, wird er damit eben letztendlich keinen Erfolg haben.

Praktisch: So etwas macht man sinnvollerweise nicht ohne Rechtsbeistand.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.