Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Muench Interessierter
Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 9 Wohnort: Kobern-Gondorf
|
Verfasst am: 20.07.05, 10:00 Titel: Zwischenlandung trotz Buchung Nonstop-Flug |
|
|
Guten Tag, wir haben eine 14 tägige Pauschalreise mit im preisteil ausgewiesenen Nonstopflug gebucht.Als jetzt die Reiiseunterlagen kamen, stellten wir fest, das wir auf dem Hin- sowie Rückflug eine Zwischenlandung mit ca. 2 Std. Aufenthalt haben. Ist dies ein reisemangel und kann man ihn beim Veranstalter geltend machen? |
|
Nach oben |
|
 |
Ciampina Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.07.05, 14:23 Titel: |
|
|
Wenn es ein Charterflug ist,hat man keinen ANspruch auf Ersatz oder jegliches.
Alle Flugdaten sind grunsätzlich unverbindlich und können jeder Zeit durch den Veranstalter geändert werden |
|
Nach oben |
|
 |
nce FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 963 Wohnort: Halle/Saale
|
Verfasst am: 20.07.05, 20:16 Titel: |
|
|
Ciampina hat folgendes geschrieben:: | Wenn es ein Charterflug ist,hat man keinen ANspruch auf Ersatz oder jegliches.
Alle Flugdaten sind grunsätzlich unverbindlich und können jeder Zeit durch den Veranstalter geändert werden |
Seit wann das denn?
@Muench: Direkt- statt Nonstopflug kann durchaus ein Reisemangel sein. Die Bewertung hängt vom Einzelfall ab ... ich bitte doch darum, hierzu die Suchmaschine zu bemühen. Im Netz wimmelt es nur so von Informationen dazu.
Zuletzt bearbeitet von nce am 30.09.05, 08:51, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ciampina Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 18 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.07.05, 08:34 Titel: |
|
|
Also das mit den Charterflügen war schon immer so. Oder steht auf dem Reisevertrag das es ein Nonstopflug ist???
Lesen Sie am besten die AGB´S des Reiseveranstalters,da steht es genau beschrieben. |
|
Nach oben |
|
 |
nce FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 963 Wohnort: Halle/Saale
|
Verfasst am: 21.07.05, 08:40 Titel: Re: Zwischenlandung trotz Buchung Nonstop-Flug |
|
|
Muench hat folgendes geschrieben:: | ... mit im preisteil ausgewiesenen Nonstopflug gebucht. |
Klar - wenn man wissen will, was Vertragsbestandteil geworden ist, muss man alle zugehörigen Unterlagen im Einzelfall prüfen. Das können neben dem Buchungsformular, der Reisebestätigung und den evtl. AGB auch Kataloge sein. |
|
Nach oben |
|
 |
mosaik FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.09.2004 Beiträge: 1055 Wohnort: Anif
|
Verfasst am: 23.07.05, 10:39 Titel: |
|
|
@Ciampina,
das, was der Veranstalter in seinem Katalog verspricht -->Nonstopflug ---> muss er einhalten. Bei den Flugzeiten hat er allerdings einen Spielraum... bitte die beide Dinge nicht vermischen.
Gruß
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
123hoffi Interessierter
Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 25.08.05, 12:45 Titel: |
|
|
MoinMoin,
in keinem Katalog steht NON-STOP-FLUG.
Es heißt hier richtig: Direktflug
Und der geht direkt, von z.B. Frankfurt über London über New York nach Los Angeles.
Das ist rechtens.
Würde er über Rio nach L.A. gehen, wäre das ein Umweg, also nicht direkt.
Aber welche Gesellschaft macht das schon...
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
peterO FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.10.2004 Beiträge: 1080
|
Verfasst am: 26.08.05, 09:54 Titel: |
|
|
@ all: Was bitte ist ein "Direktfflug"
Nehmen wir einen Flug ausgeschrieben = Hannover via Stuttgart nach Faro. Äh und nicht im Prospekt vermerkt : kleiner Stop in Malaga. Ausm Ticket kann man die Stops nur auf Grund der langen Flugzeit rausrechnen.
1.) Idealerweise Stop in STR Pax müssen / dürfen das Flugzeug nicht verlassen, Aufenthalt auf dem Vorfeld 30 Min. dito. der nicht avisierte Stop in AGP.
2.) In STR müssen die Pax den Flieger verlassen, Aufenthalt im Transit - geplant 2 - effektiv 3 Stunden. In AGP bleiben die Pax im Flieger, stehen aber 1 Stunde auf dem Vorfeld.
3) In STR raus ausm Flieger, Einstieg in einen anderen - sitzen schon Leute drinn - in APG wieder Flieger Wechsel. _________________ Pecunia non olet!
Ne discere cessa.
Es gibt viel zu verdienen, langt zu! |
|
Nach oben |
|
 |
mosaik FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.09.2004 Beiträge: 1055 Wohnort: Anif
|
Verfasst am: 26.08.05, 11:04 Titel: |
|
|
Non Stop Flug
Der Flug vom Abflugshafen bis zum gebuchten Zielflughafen wird ohne eine Zwischenlandung, welcher Art und Dauer auch immer, durchgeführt: Flug von A nach B;
Direktflug
Der Flug vom Abflugshafen bis zum gebuchten Zielflughafen hat Zwischenlandungen, bei denen die Passagiere entweder in der Maschine bleiben können oder auch raus müssen - dürfen: Flug von A nach B mit Landung(en) in C, D...
Umsteigeflug
Der Flug vom Abflugshafen bis zum gebuchten Zielflughafen ist nicht ohne Umsteigen möglich; es muss also die Maschine vom Abflugshafen bei einem Zwischenpunkt verlassen werden und eine neue Maschine bestiegen werden; dies kann mit neuem Einchecken verbunden sein, kann aber auch bereits durchgehend vom Abflughafen "durch gecheckt" werden.
Stopover-Flug
Man bucht bei einer Fluggesellschaft einen Flug von A nach B, bucht aber gleichzeitig in C - einem Ort zwischen A und B - einen Aufenthalt; nach diesem Aufenthalt, der einen halben Tag, eine oder mehrere Nächte dauern kann, wieder weiter;
Round-the-World-Flug
in diesem Fall in eine Richtung rund um die Welt mit mehreren Stopovers: also beispielsweise Frankfurt - Los Angeles - Hawaii - Hongkong - Singapur - Frankfurt
one way
man bucht einen Flug von A nach B ohne Rückflug
round trip
man bucht einen Flug von A nach B und wieder zurück nach A
usw usw
Gruß
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
nce FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 963 Wohnort: Halle/Saale
|
Verfasst am: 26.08.05, 11:08 Titel: |
|
|
mosaik hat folgendes geschrieben:: |
Umsteigeflug
Der Flug vom Abflugshafen bis zum gebuchten Zielflughafen ist nicht ohne Umsteigen möglich; es muss also die Maschine vom Abflugshafen bei einem Zwischenpunkt verlassen werden und eine neue Maschine bestiegen werden; dies kann mit neuem Einchecken verbunden sein, kann aber auch bereits durchgehend vom Abflughafen "durch gecheckt" werden. |
Untrügliches Erkennungszeichen beim Blick ins Ticket: Der Flug von A nach B findet unter einer anderen Flugnummer als der von B nach C statt.
Nur als kleine Ergänzung. |
|
Nach oben |
|
 |
123hoffi Interessierter
Anmeldungsdatum: 15.08.2005 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 26.08.05, 20:58 Titel: |
|
|
mosaik hat folgendes geschrieben:: | Direktflug:
Der Flug vom Abflugshafen bis zum gebuchten Zielflughafen hat Zwischenlandungen, bei denen die Passagiere entweder in der Maschine bleiben können oder auch raus müssen - dürfen: Flug von A nach B mit Landung(en) in C, D... |
Ganz kleine Korrektur:
Der Flug vom Abflugshafen bis zum gebuchten Zielflughafen kann Zwischenlandung(en) haben, muß aber nicht.
Grade bei Chartergesellschaften, vornehmlich (Wortsperre: Firma), ist oft eine Zwischenlandung geplant, die dann am Vortag der Reise nochmal bedacht und dann ggf. gestrichen wird. So wird dann zwar aus einem Direktflug ein Non-Stop-Flug, aber das steht dann nicht mehr in den Reiseunterlagen od. Katalog...
Aber alles andere ist gut beschrieben!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
mosaik FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.09.2004 Beiträge: 1055 Wohnort: Anif
|
Verfasst am: 27.08.05, 08:11 Titel: |
|
|
wie ich schrieb:
ein Nonstop-Flug ist ein Flug ohne Stopps
ein Direktflug ist ein Flug, der Stopps hat
macht man bei einem Nonstop-Flug einen Stopp, wird er ein Direktflug
lässt man beim Direktflug den Stopp weg, wird er zum Nonstop-Flug
Verspricht ein Veranstalter einen Nonstop-Flug, dann hat er einen Nonstop-Flug zu machen und eben keinen Direktflug. Daran braucht man gar nichts deuteln...
Entscheidend ist, was in den der Buchung zugrunde liegenden Material versprochen wurde.
Zitat:
"Zwar handelt es sich bei einem Direktflug um einen Flug mit einer durchgehenden Flugnummer, aber mit mindestens einer Zwischenlandung. Auch mehrere Stopps unterwegs sind erlaubt. Dagegen ist ein Nonstop-Flug eine Verbindung die aus nur einem einzigen Flug besteht. Der Nonstop-Flug ist zeitlich kürzer, verbraucht aber bei langen Flügen sehr viel mehr Kraftstoff als ein Direktflug mit einer Zwischen- landung. Dennoch ist der Nonstop-Flug meist günstiger für die Fluggesellschaft, weil sie Landegebüh- ren spart und das Flugzeug für einen weiteren Flug früher wieder einsetzen kann."
Zitatende, Quelle
http://www.luftpiraten.de/glos_d00.html
Gruß Peter |
|
Nach oben |
|
 |
|