Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gewinntimmi FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.01.2005 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 02.08.05, 22:46 Titel: Ungewöhnliche Fall: Mieter holt Kaution nicht mehr ab! |
|
|
Hallo,
mal ein ungewöhnlicher Fall: Wir haben einer Familie wegen Eigenbedarf gekndigt, Ende April sind sie ausgezogen. Nach erfolgter Nebenkostenabrechnung im Juni habe ich schriftlich um erminvereinbarung zwecks Übergabe des kautionssparbuchs gebeten. Bis heute wurde darauf nicht reagiert. Wie sieht das rechtlich aus: Müssen wir das Kautionssparbuch bis zum Tag X verwahren, oder verfällt irgendwann der Anspruch der Mieter auf Rückgabe. Ich möchte die Kaution natürlich nicht unterschlagen. Genausowenig möchte ich aber die Verantwortung für das Kautionssparbuch übernehmen. Könnte ja immer mal sein, dass es geklaut wird, oder beschädigt oder so.
Was tun? |
|
Nach oben |
|
 |
Tani0815 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 09.06.2005 Beiträge: 348 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.08.05, 07:50 Titel: |
|
|
Haben Sie die Bankverbindung von den Miet- und Nebenkosten-Zahlungen des Mieters? Dann können Sie den Betrag auf dieses Konto zurücküberweisen! |
|
Nach oben |
|
 |
Yvonne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 30.09.2004 Beiträge: 2522 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03.08.05, 07:52 Titel: |
|
|
Ich würde es dem Mieter zuschicken, per Einschreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
Hans-Peter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 23.04.2005 Beiträge: 423
|
Verfasst am: 03.08.05, 08:34 Titel: Re: Ungewöhnliche Fall: Mieter holt Kaution nicht mehr ab! |
|
|
gewinntimmi hat folgendes geschrieben:: | Nach erfolgter Nebenkostenabrechnung im Juni habe ich schriftlich um erminvereinbarung zwecks Übergabe des kautionssparbuchs gebeten. Bis heute wurde darauf nicht reagiert.
|
Vielleicht ist Ihr Schreiben auf dem Postweg verlorengegangen und hat den Mieter nicht erreicht. _________________ Hans-Peter
Übrigens ..... Falls dieser Beitrag Ihnen weitergeholfen hat, bewerten Sie ihn doch einfach. Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 12.11.2004 Beiträge: 9688 Wohnort: München
|
Verfasst am: 03.08.05, 11:21 Titel: |
|
|
Die Ansprüche des Mieter auf Rückzahlung der Kaution verfallen nach den allgemeinen Verjährungsfristen (also drei Jahre).
Der Mieter hat ein Recht auf das Geld, nicht auf ein Sparbuch. Von daher fällt es in die Verantwortlichkeit des Vermieters, WIE er das Geld nach Beendigung des Mietverhältnisses verwaltet. Wenn die Angst besteht, das Sparbuch könnte geklaut werden, dann sollte man das Geld eben auf eine anderes Konto einzahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
gewinntimmi FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.01.2005 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 03.08.05, 17:37 Titel: |
|
|
Ääh? Bedeutet dass, dass wir das Geld behalten können, wenn der Mieter sich 3 Jahre nicht meldet? |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 03.08.05, 17:51 Titel: |
|
|
gewinntimmi hat folgendes geschrieben:: | Ääh? Bedeutet dass, dass wir das Geld behalten können, wenn der Mieter sich 3 Jahre nicht meldet? |
Ja. Wenn danach noch eine Geldforderung des ehem. Mieters aus der Mietkaution kommen sollte, müssen Sie allerdings die Einrede der Verjährung erheben. |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.12.2004 Beiträge: 4099
|
Verfasst am: 03.08.05, 18:02 Titel: |
|
|
Sind Sie sicher, daß das Sparbuch nicht längst gekündigt und abgeräumt ist? Der im Sparbuch gedruckte Betrag ist kein Geld, sondern nur bedrucktes Papier. Wer sagt Ihnen, daß der Ex-Mieter nicht längst bei seiner Bank das Sparbuch als verloren gemeldet, und das Konto abgeräumt hat?
MfG
Lucky _________________ Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe. |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 03.08.05, 18:17 Titel: |
|
|
Lucky hat folgendes geschrieben:: | Sind Sie sicher, daß das Sparbuch nicht längst gekündigt und abgeräumt ist? Der im Sparbuch gedruckte Betrag ist kein Geld, sondern nur bedrucktes Papier. Wer sagt Ihnen, daß der Ex-Mieter nicht längst bei seiner Bank das Sparbuch als verloren gemeldet, und das Konto abgeräumt hat? |
Weil der ehem. Mieter dazu das original Sparbuch der Bank vorlegen müsste?
Wenn der Mieter gegenüber der Bank erklärt, das Sparbuch verloren zu haben, wäre ein aufwendiges Aufgebotsverfahren die Folge, da es sich bei dem Sparbuch um eine Urkunde handelt und die Bank sicherlich keine Lust dazu hat, das Guthaben aufgrund eines Formfehlers zwei Mal auszuzahlen. |
|
Nach oben |
|
 |
|