Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Renovierungskosten und Untermieter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Renovierungskosten und Untermieter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skye
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 12:11    Titel: Renovierungskosten und Untermieter Antworten mit Zitat

Eine Mieterin hat das zweite Zimmer ihrer Wohnung unmöbliert untervermietet. Nun möchte der Untermieter, der 2 Jahre in dm Zimmer war, ausziehen. Sein Untermietvertrag enthält die Klausel, dass "die im Hauptmietvertrag festgesetzten Recht und Pflichten vom Untermieter übernommen und anerkannt werden". Der Hauptmietvertrag enthält die Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen alle 3 bzw. 5 Jahre.
In welchem Maße kann die Hauptmieterin von ihrem Untermieter die Beteiligung an den Renovierungskosten (vor allem Malerarbeiten) verlangen, wenn sie selbst noch nicht auszieht? Die Wohnung ist von ihr nun seit insgesamt 4 Jahren bewohnt. Kostenvoranschlag vom Maler, und dann anteilig die Kosten vom Untermieter verlangen??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Enthält der Hauptmietvertrag eine Quotenklausel? Dann gehen auch diese Pflichten an den Untermieter (weil im Untermietvertrag so geregelt ? )
"Liegen bei Auszug die letzten Schönheitsreparaturen länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20 % der Kosten.(2 Jahre 40% usw.) (BGH RE WM 88, 294)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
skye
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Der hauptmietvertrag enthält keine genaue Quotenklausel, sondern die Regelung, dass bei Auszug vor Ende der Fristen ein prozentualer Anteil an den Renovierungskosten zu tragen sei, bemessen anhand der vergangenen Zeit im Verhältnis zum Renovierungsturnus. Ist dies gemeint? Das würde bedeuten, die Hauptmieterin könnte den Untermieter zur Beteiligung an den Kosten zu 45% (Räume, die alle 5 Jahre gestrichen werden müssen) bzw. 75 % (Räume, die alle 3 Jahre gestrichen werden müssen) verpflichten, da seine Mietdauer 27 Monate betrug?
Kann die Hauptmieterin dies auf Grundlage eines Kostenvoranschlags eines von ihr gewählten Fachbetriebs tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 04.08.05, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist die Quotenklausel. Es steht der Untermieterin allerdings frei entweder das Geld des Kostenvoranschlags zu bezahlen oder aber selber zu renovieren. Sie kann auch einen eigenen Kostenvoranschlag vorlegen wenn se meint der erste sei zu hoch und der eigene ist wesentlich billiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.